StartKunst und KulturKlassiktage Berlin-Brandenburg - Eine Ode an die klassische Musik...

Klassiktage Berlin-Brandenburg – Eine Ode an die klassische Musik in atemberaubenden Spielstätten

Die Klassiktage Berlin-Brandenburg 2025 werden Ihnen die Hochzeit kultureller Vielfalt näherbringen, indem sie live in fünf Bundesländern stattfinden. Diese Ausgabe bringt historische Stätten und erstklassige Aufführungen zusammen, um ein unvergessliches Musikerlebnis zu schaffen. Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm, das vom 21. August bis zum 7. September einzigartig ist. 

Berlin/Potsdam – Vom 21. August bis 7. September 2025 gehen die Klassiktage Berlin-Brandenburg in die 26. Ausgabe und weiten den geografischen Rahmen erstmals auf fünf Bundesländer aus. Das Festival verbindet anspruchsvolle klassische Musik mit der Aura historischer Orte – von Museen und Schlössern bis zu einem Industriedenkmal mit außergewöhnlicher Akustik.

Klassiktage Berlin-Brandenburg 2025 – Programmübersicht (PDF-Download)

Programm-Highlights und Dramaturgie

Die Edition 2025 setzt auf eine kuratierte Mischung aus beliebten Meisterwerken, Wiederentdeckungen und thematischen Akzenten. Als roter Faden kehrt Telemanns komische Oper „Pimpinone“ in mehreren Gastspielen wieder. Kammermusik-Schwerpunkte reichen von Mozarts Divertimenti über die „Jagdquartette der Klassik“ (Kraus, Haydn, Mozart) bis zu „Eine musikalische Liebe“ – einem Porträt der Beziehung von Clara und Robert Schumann sowie Johannes Brahms. Barocke Signaturwerke wie Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ treffen auf Werke Friedrichs des Großen.

Termine, Orte, Programme & Preise

Die Übersicht listet alle 16 Veranstaltungen kompakt mit Datum, Uhrzeit, Spielstätte, Programmtitel und Eintrittspreisen.

Datum Uhrzeit Ort / Spielstätte Programm Eintritt
Do, 21.08.2025 15:00 Berlin, Bode-Museum (Gobelinsaal) Telemann: „Pimpinone“ – Komische Oper; Yuri Mizobuchi (Mezzosopran), Stephen Barchi (Bariton); Ltg. Yuko Tomeda; Insz. Dr. Roland Treiber; Mozartensemble Berlin 48 € / 40 €
Fr, 22.08.2025 18:00 Berlin, Schloss Schönhausen (Festsaal) Jagdquartette der Klassik – Kraus F-Dur „Jagdquartett“, Haydn C-Dur op. 33/3 „Vogelquartett“, Mozart B-Dur KV 458 „Jagdquartett“; Mozartensemble Berlin 36 €
Fr, 22.08.2025 18:00 Schöneiche, ehem. Schlosskirche Mozart Bläsermusik – Divertimenti KV 213, 240, 252, 253, 270; Mozart Bläserquintett Berlin 36 €
Sa, 23.08.2025 19:00 Oranienburg, Schlosspark – Gartenzimmer „Glaube“ Telemann: „Pimpinone“; Mizobuchi, Barchi; Ltg. Tomeda; Insz. Treiber; Mozartensemble Berlin 35 €
So, 24.08.2025 18:00 Berlin, Zitadelle Spandau (Gotischer Saal) „Eine musikalische Liebe“ – Clara & Robert Schumann, Brahms; RODUR Trio 36 € / 28 €
So, 24.08.2025 18:00 Mirow, Schloss (Festsaal) Jagdquartette der Klassik; Mozartensemble Berlin 36 €
Mi, 27.08.2025 18:00 Dresden, Schloss Albrechtsberg (Kronensaal) Vier Jahreszeiten & Mozart – Vivaldi: „Le quattro stagioni“; Mozart: „Eine kleine Nachtmusik“, KV 107/1; Solistinnen: Junko Fukabori (Violine), Yuko Tomeda (Cembalo); Mozartensemble Berlin 65 € / 55 € (Package mit Schlossführung & Getränk: 80 €)
Do, 28.08.2025 18:00 Dresden, Schloss Albrechtsberg (Kronensaal) Telemann: „Pimpinone“; Mizobuchi, Barchi; Ltg. Tomeda; Insz. Treiber; Mozartensemble Berlin 65 € / 55 € (Package: 80 €)
Fr, 29.08.2025 18:00 Bad Freienwalde, Schloss (Teehäuschen) „Eine musikalische Liebe“ – Clara & Robert Schumann, Brahms; RODUR Trio 36 € / 28 €
Sa, 30.08.2025 16:00 Berlin, Bode-Museum (Gobelinsaal) Friedrich der Große & Vivaldi – Vivaldi: „Vier Jahreszeiten“; Friedrich II: Flötenkonzert G-Dur, Sinfonie A-Dur; Fukabori (Violine), Yasuko Fuchs-Imanaga (Flöte); Mozartensemble Berlin 48 € / 40 €
So, 31.08.2025 16:00 Mildenberg, Ziegeleipark (Ringofen II) Telemann: „Pimpinone“; Mizobuchi, Barchi; Ltg. Tomeda; Insz. Treiber; Mozartensemble Berlin 48 € / 40 €
So, 31.08.2025 16:00 Berlin, Schloss Köpenick (Aurorasaal) „Eine musikalische Liebe“ – Clara & Robert Schumann, Brahms; RODUR Trio 36 € / 28 €
Fr, 05.09.2025 18:00 Berlin, Schloss Glienicke (Kavalierssaal) Mozart Bläsermusik – Divertimenti KV 213, 240, 252, 253, 270; Mozart Bläserquintett Berlin 36 €
Sa, 06.09.2025 16:00 Berlin, Bode-Museum (Gobelinsaal) Jagdquartette der Klassik; Mozartensemble Berlin 36 €
So, 07.09.2025 15:00 Bad Lauchstädt, Goethe-Theater Telemann: „Pimpinone“; Mizobuchi, Barchi; Ltg. Tomeda; Insz. Treiber; Mozartensemble Berlin 42 € / 30 €
So, 07.09.2025 16:00 Berlin, Bode-Museum (Gobelinsaal) Mozart Bläsermusik – Divertimenti KV 213, 240, 252, 253, 270; Mozart Bläserquintett Berlin 36 €

Kurzbeschreibungen (redaktionelle Auswahl)

Jede Veranstaltung wird durch einen prägnanten Fokus charakterisiert, um Programmprofil und Besonderheit des Ortes zu verdeutlichen.

  • „Pimpinone“ (mehrfach): pointiertes Opera-buffa-Kammerspiel über Rollenbilder und Emanzipation, szenisch dicht und humorvoll.
  • Jagdquartette der Klassik: Natur- und Jagdtopoi bei Kraus, Haydn und Mozart – kammermusikalisch konzentriert.
  • Mozart Bläsermusik: Divertimenti als Serenaden-Kernrepertoire in farbreicher Quintett-Fassung.
  • „Eine musikalische Liebe“: Trio-Porträt der Beziehung Clara/Robert Schumann und Brahms – poetisch und intim.
  • Friedrich der Große & Vivaldi: Barock-Evergreen „Vier Jahreszeiten“ im Dialog mit Flötenkunst und Sinfonik des preußischen Königs.

Spielstätten 2025

Die Auswahl reicht von preußischer Residenzkultur bis Industriekulisse und erweitert die Reichweite über Berlin und Brandenburg hinaus.
Berlin: Bode-Museum, Schloss Köpenick, Schloss Schönhausen, Zitadelle Spandau, Schloss Glienicke
Brandenburg: Schlosspark Oranienburg, Ziegeleipark Mildenberg, Schlosskirche Schöneiche, Schloss Freienwalde
Mecklenburg-Vorpommern: Schloss Mirow
Sachsen: Schloss Albrechtsberg Dresden
Sachsen-Anhalt: Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Tickets & Vorverkauf

Zentraler Verkauf über Eventim, Classictic, Papagena (Tel. 030 47997447) und Get Your Guide. Zusätzliche lokale Vorverkaufsstellen an den Spielorten (u. a. Staatliche Museen zu Berlin, Tourist-Information Oranienburg, Kasse Ziegeleipark, Schlosskassen Mirow/Bad Freienwalde).
Hinweis: Tickets für Bode-Museum, Schloss Köpenick und Schloss Mirow beinhalten am Konzerttag freien Museumseintritt. Preise verstehen sich zzgl. Vorverkaufsgebühren der jeweiligen Verkaufsstelle. Änderungen vorbehalten.

Veranstalter

Veranstalter ist der gemeinnützige Verein Musik in Brandenburgischen Schlössern e. V.. Der Verein realisiert seit 26 Jahren Konzerte, Opern und szenische Aufführungen in historischen Spielstätten und bietet Künstlerinnen und Künstlern eine hochwertige Bühne. 2025 hat sich das Opernensemble „Schlossoper Berlin-Brandenburg“ formiert; 2026 folgt das Projekt „Oper in Parks und Schlössern“ (Leitung: Stephen Barchi).

Die Klassiktage 2025 verbinden künstlerische Exzellenz mit architektonischer Vielfalt und präsentieren ein dichtes Festivalprofil von der Barockoper über Serenaden bis zur romantischen Kammermusik. Die länderübergreifende Ausrichtung und die besondere Auswahl an Spielstätten schaffen Konzertmomente mit Charakter und Wiedererkennungswert.

Weiterführende Hinweise
Mehr Informationen zum Programm: www.berliner-schlosskonzerte.de
Ticket- und Serviceinfos: zentrale Portale und lokale Vorverkaufsstellen der Spielstätten
Pressekontakt: info@berliner-schlosskonzerte.de

Pressekontakt:
Musik in Brandenburgischen Schlössern e. V.
Postfach 28 03 03
13443 Berlin
E-Mail: info@berliner-schlosskonzerte.de
Web: www.berliner-schlosskonzerte.de

Kurzzusammenfassung:
Die Klassiktage Berlin-Brandenburg (21.08.–07.09.2025) umfassen 16 Termine in fünf Bundesländern. Kernstücke sind Telemanns „Pimpinone“, die Jagdquartette (Kraus, Haydn, Mozart), Mozarts Divertimenti sowie Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ und Musik Friedrichs des Großen. Spielorte wie Bode-Museum, Schloss Albrechtsberg, Goethe-Theater Bad Lauchstädt und der Ziegeleipark Mildenberg prägen das Profil. Alle Termine sind mit Datum, Uhrzeit, Ort und Preisen ausgewiesen; ausgewählte Tickets beinhalten freien Museumseintritt am Konzerttag.

Copyright Bild: Musik in Brandenburgischen Schlössern e. V.

 

Originalinhalt von Musik in Brandenburgischen Schloessern e.V., veröffentlicht unter dem Titel „Klassiktage Berlin-Brandenburg 2025 – Festival in fünf Bundesländern mit besonderen Spielorten und hochkarätigen Programmen„, übermittelt durch Prnews24.com

Klassiktage Berlin-Brandenburg – Eine Ode an die klassische Musik in atemberaubenden Spielstätten