Die Entsorgung eines Schrottautos kann komplex erscheinen, insbesondere wenn es um den Wert seines Getriebes geht. Um sicherzustellen, dass Sie keinen Gewinn entgehen lassen, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten. Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Verkauf und die richtigen rechtlichen Rahmenbedingungen in diesem Artikel.Viele Fahrzeughalter glauben, dass ein Schrottauto keinen nennenswerten Wert mehr hat. Doch gerade Bauteile wie Motor und insbesondere das Getriebe sind auf dem Ersatzteilmarkt äußerst gefragt. Während die Reparaturkosten für Getriebeschäden in Deutschland oft den Restwert des Fahrzeugs übersteigen, sind funktionierende Getriebe aus gebrauchten Fahrzeugen noch bares Geld wert. Sie werden von Werkstätten, privaten Schraubern und im Ausland stark nachgefragt. Wer also sein Schrottauto verkaufen möchte, sollte das Getriebe nicht unterschätzen – es gehört zu den profitabelsten Komponenten bei der Fahrzeugverwertung.
Warum das Getriebe beim Schrottauto so wertvoll ist
Ein Getriebe ist eines der komplexesten Bauteile eines Autos. Es sorgt für die optimale Kraftübertragung vom Motor auf die Räder und bestimmt Fahrkomfort sowie Effizienz. Neue Getriebe sind teuer – ein Austauschgetriebe kann mehrere tausend Euro kosten. Deshalb greifen viele Werkstätten und Händler auf gebrauchte, intakte Getriebe zurück.
Gründe für den hohen Restwert:
- Hohe Ersatzteilpreise für Neuteile: Original-Getriebe kosten zwischen 2.000 und 6.000 Euro.
- Lange Lebensdauer: Viele Getriebe überstehen den Motor und können noch weiterverwendet werden.
- Exportmärkte: In Ländern mit niedrigeren Reparaturkosten ist der Einbau gebrauchter Getriebe üblich.
- Nachfrage bei Automatikgetrieben: Vor allem Automatik- und DSG-Getriebe bringen hohe Preise.
Schrottauto verkaufen: Wie viel Geld bringt ein intaktes Getriebe?
Der Wert hängt von Marke, Modell, Baujahr und Getriebeart ab. Besonders Automatikgetriebe, Doppelkupplungsgetriebe (DSG) und stufenlose CVT-Getriebe sind stark nachgefragt.
Getriebeart | Potenzieller Restwert (gebraucht, intakt) |
---|---|
Manuelles Schaltgetriebe | 150–500 € |
Automatikgetriebe | 500–1.500 € |
DSG/Doppelkupplung | 700–2.000 € |
CVT-Getriebe | 400–1.200 € |
Top 20 Automodelle, deren Getriebe noch bares Geld bringen

Die folgende Übersicht zeigt die 20 Automodelle, deren Getriebe im Ersatzteil- und Exportmarkt besonders gefragt sind und beim Schrottauto verkaufen einen deutlichen Mehrwert schaffen können:
Rang | Automodell | Typisches Getriebe | Potenzieller Erlös (€) | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
1 | VW Golf VI/VII | DSG | 800–1.500 | Sehr gefragt im In- und Ausland |
2 | Audi A4 (B8/B9) | Automatik/Multitronic | 900–1.600 | Hohe Nachfrage bei Exporthändlern |
3 | BMW 3er (E90/F30) | Automatik | 1.000–1.800 | Beliebt als Austauschgetriebe |
4 | Mercedes C-Klasse (W204/W205) | Automatik 7G-Tronic | 1.200–2.000 | Sehr wertstabil |
5 | Opel Astra J | Schaltgetriebe | 300–600 | Häufig verbaut, günstig reparierbar |
6 | Ford Focus Mk3 | Schalt- & Automatik | 400–900 | Ersatzteile europaweit gesucht |
7 | VW Passat B7/B8 | DSG/Automatik | 1.000–1.700 | Besonders DSG bringt hohe Preise |
8 | Skoda Octavia III | DSG | 800–1.400 | Hohe Stückzahlen, starker Bedarf |
9 | Audi A6 (C6/C7) | Automatik | 1.200–2.200 | Starke Nachfrage bei Export |
10 | BMW 5er (E60/F10) | Automatik | 1.200–2.300 | Besonders im Premium-Segment wertvoll |
11 | Mercedes E-Klasse (W212) | Automatik 7G | 1.400–2.200 | Sehr hohe Exportnachfrage |
12 | VW Polo V/VI | Schaltgetriebe | 300–500 | Kleinwagen-Getriebe im Markt gefragt |
13 | Toyota Corolla | CVT | 500–1.000 | International hoher Bedarf |
14 | Renault Clio IV | Schaltgetriebe | 250–450 | Viele Fahrzeuge im Umlauf |
15 | Peugeot 308 | Schalt-/Automatik | 300–700 | Beliebt in Osteuropa und Afrika |
16 | Hyundai i30 | Automatik | 400–800 | Exportmärkte zahlen solide Preise |
17 | Kia Ceed | Automatik/Schalt | 400–900 | Nachfrage besonders in Osteuropa |
18 | Seat Leon III | DSG | 800–1.300 | Günstige Alternative zu VW-Teilen |
19 | Volvo V70 | Automatik | 700–1.400 | Beliebt bei skandinavischen Händlern |
20 | Nissan Qashqai | CVT | 500–1.100 | Exportmodell mit hoher Nachfrage |
So verkauft man ein Schrottauto mit Getriebe richtig
Der Verkauf eines Schrottautos kann schnell zur Kostenfalle werden – muss es aber nicht. Besonders dann, wenn das Getriebe noch intakt ist, lohnt sich eine gezielte Vorgehensweise. Um den maximalen Restwert zu erzielen und gleichzeitig rechtlich auf der sicheren Seite zu bleiben, sollten Halter einige zentrale Schritte beachten. Entscheidend ist, den technischen Zustand von Fachleuten prüfen zu lassen, wertvolle Bauteile separat zu bewerten und ausschließlich zertifizierte Verwertungsbetriebe zu wählen. Auch der Blick auf Exportmärkte eröffnet zusätzliche Chancen, da dort höhere Preise gezahlt werden. Damit der gesamte Prozess reibungslos abläuft, dürfen zudem die notwendigen Dokumente nicht fehlen. Die folgenden Punkte zeigen im Überblick, wie sich ein Schrottauto mit Getriebe richtig und gewinnbringend verkaufen lässt.
- Zustand prüfen lassen – Werkstatt oder Händler kann den Restwert des Getriebes einschätzen.
- Teile separat bewerten – Oft bringt ein Ausbau und Einzelverkauf mehr Geld als Komplettabgabe.
- Seriöse Betriebe wählen – Nur zertifizierte Autoverwerter stellen einen offiziellen Verwertungsnachweis aus.
- Export prüfen – Manche Fahrzeuge erzielen im Ausland ein Vielfaches des inländischen Wertes.
- Dokumente sichern – Fahrzeugbrief, Schein und Verwertungsnachweis sind Pflicht für die endgültige Stilllegung.
Abzockfallen vermeiden
Viele unseriöse Anbieter locken mit kostenlosen Abholungen, verlangen später jedoch versteckte Gebühren oder stellen keinen Verwertungsnachweis aus. Wer sein Schrottauto verkaufen möchte, sollte unbedingt auf Transparenz, Zertifizierung und schriftliche Verträge achten.
Regionale Lösung: Schrottauto Verkaufen Meckenheim Rheinland
Wer sein Altfahrzeug mit Getriebeschaden verkaufen möchte, findet in Meckenheim (Rheinland) spezialisierte Betriebe, die eine schnelle und transparente Abwicklung gewährleisten. Statt hohe Entsorgungskosten zu tragen, können Fahrzeughalter noch einen fairen Restwert erzielen. Die Unternehmen kümmern sich um den Abtransport, übernehmen die fachgerechte Demontage und stellen sicher, dass wertvolle Teile recycelt sowie Schadstoffe umweltgerecht entsorgt werden. Dadurch entsteht ein doppelter Mehrwert: Einerseits profitieren Halter finanziell von ihrem defekten Fahrzeug, andererseits leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, indem Rohstoffe zurück in den Kreislauf geführt und unnötige Emissionen vermieden werden. Schrottauto Verkaufen Meckenheim Rheinland steht somit für Nachhaltigkeit, Sicherheit und eine unkomplizierte Lösung.
Fazit: Schrottauto verkaufen mit Getriebe lohnt sich
Ein Schrottauto ist längst nicht wertlos. Besonders das Getriebe gehört zu den Bauteilen mit hohem Restwert und kann beim Verkauf mehrere Hundert bis über 2.000 Euro einbringen. Die Top-20-Liste zeigt, dass vor allem Modelle von VW, Audi, BMW und Mercedes im Ersatzteilmarkt gefragt sind. Mit der richtigen Strategie – Bewertung, seriöse Partnerwahl und ggf. Export – wird aus einem Schrottauto eine lohnende Einnahmequelle und eine umweltgerechte Lösung.
Pressekontaktdaten:
Schrottauto verkaufen
Dieselstraße 52
44805 Bochum
E-Mail: info@schrottauto-verkaufen.de
Web: https://schrottauto-verkaufen.de
Kurzzusammenfassung
Wer sein Schrottauto verkaufen möchte, sollte das Getriebe nicht unterschätzen. Intakte Schalt- und Automatikgetriebe bringen im Ersatzteilmarkt hohe Erlöse, besonders bei gefragten Modellen von VW, Audi, BMW oder Mercedes. Die Top-20-Liste zeigt, welche Fahrzeuge besonders lukrativ sind. Mit seriösen Betrieben und einer klugen Verkaufsstrategie wird aus einem vermeintlichen Schrottauto ein profitables Geschäft mit echtem Mehrwert.
Originalinhalt von Schrottauto-verkaufen, veröffentlicht unter dem Titel “ Schrottauto verkaufen mit Getriebe – die Top 20 Automodelle, die noch bares Geld einbringen“, übermittelt durch Carpr.de