Umstellung auf Elektroauto-Reparaturen: Herausforderungen und Chancen für Werkstätten in der Zukunft

Die Umstellung auf Elektrofahrzeuge bringt für Werkstätten sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Mit der Notwendigkeit, sich auf spezielle Reparaturtechniken umzustellen, steigt der Schulungsbedarf. Erfahren Sie, wie Werkstätten von der Transformation profitieren können und welche Schritte jetzt erforderlich sind.

Aktuelle: PR-Meldungen

Mehr

    Werkstattkosten 2025: Warum Reparaturen teurer werden und welche Alternativen Autobesitzer haben

    Werkstattkosten 2025: Warum Reparaturen teurer werden und welche Alternativen Autobesitzer haben Werkstattkosten 2025 – Reparaturen im Kostencheck. Werkstattkosten steigen 2025 deutlich. Analyse der Gründe, Reparaturtrends und Alternativen für Fahrzeughalter. Was lohnt sich wirklich? Reparatur- und Servicekosten steigen 2025 deutlich an Autobesitzer...

    Der Gebrauchtwagenmarkt bleibt 2025 dynamisch und preisintensiv

    Der Gebrauchtwagenmarkt bleibt 2025 dynamisch und preisintensiv Steigende Neuwagenpreise, höhere Produktionskosten und lange Lieferzeiten beeinflussen weiterhin die Fahrzeugbranche. Gebrauchtwagen gewinnen dadurch an Bedeutung – sowohl für Käufer als auch für Händler. Die Nachfrage bleibt hoch, während bestimmte Modellsegmente besonders...

    11. SexEd Day: Rael-Bewegung erneuert globalen Aufruf zu moderner Sexualaufklärung

    Forschungen zeigen, dass positive Sexualerziehung die mentale Gesundheit fördert und riskantes Verhalten verringert – ein Argument, das die Bewegung seit Jahren vorbringt.

    Saisonale Produktion: Warum Mietmaschinen wirtschaftlich sinnvoll sind

    Flexible Mietmodelle ermöglichen kurzfristige Kapazitätserhöhungen ohne große Investitionen. Besonders für Erntezeiten und Projektspitzen ein entscheidender Vorteil.

    Autoankauf 2025: Warum digitale Bewertungsverfahren den Fahrzeughandel verändern

    Der Autoankauf wird 2025 so digital wie nie zuvor Verkäufer verlassen sich zunehmend auf digitale Verfahren, um realistische Preise für ihre Fahrzeuge zu erhalten. Die Branche reagiert mit modernen Online-Bewertungen, Echtzeit-Preisanalysen und neuen Prüfprozessen, die schnelle und transparente Entscheidungen...

    Die Elektromobilität erlebt 2025 ein Rekordjahr

    Die Elektromobilität erlebt 2025 ein Rekordjahr Der europäische Markt wächst schneller als erwartet. Gründe dafür sind verbesserte Batterietechnologie, fallende Produktionskosten und eine schnellere Verbreitung von Schnellladeinfrastruktur. Gleichzeitig steigt das Interesse an kompakten Fahrzeugen und Modellen der Mittelklasse, während Luxusmodelle...

    Aktuelle Pressemitteilungen

    Björn Bohnhoff wird Zurich Vorstand für das Lebensversicherungsgeschäft

    Köln (ots) - Björn Bohnhoff (46 Jahre) wird zum 1. Mai 2020 in den Vorstand der Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG berufen. In seiner...

    Europäische Stahlindustrie muss für CO2-Reduktion über 100 Milliarden Euro investieren

    München (ots) - - Technologische Umstellung sollte in den nächsten 5-10 Jahren beginnen, um europäische Klimaziele bis 2050 einzuhalten - Stahlindustrie emittiert momentan...

    Nie wieder zur Schule: Millionen Kinder abgehängt / COVID-19: Kinderrechtsorganisation Plan International warnt vor erhöhter Schulabbrecher-Quote in einkommensschwachen Ländern

    Hamburg (ots) - Fast 1,3 Milliarden Kinder weltweit gehen aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht zur Schule. Auch wenn jetzt in Europa die Bildungseinrichtungen nach...

    Finaler Wahnsinn auf ProSieben: 10,37 Millionen Zuschauer für „The Masked Singer“ // Faultier Tom Beck gewinnt die Show

    Unterföhring (ots) - "The Greatest Show"-Finale auf ProSieben: "The Masked Singer" verzaubert mit einer Wahnsinns-Final-Show und triumphiert mit einem sensationellen Marktanteil von 36,9 Prozent...

    Ex-Kanzler Schröder serviert seiner Frau gebratene Champignons

    Hamburg (ots) - Altbundeskanzler Gerhard Schröder, 76, und seine Frau Soyeon Schröder-Kim, 52, haben das Kochen als neue Leidenschaft entdeckt. "Ich habe uns zur...

    Umstrittene Corona-Regeln / Laut health tv-Umfrage ist über die Hälfte der Befragten gegen Kontaktverbote und für Restaurant-Öffnungen

    Köln (ots) - Von den 1.200 Teilnehmern an der health tv-Umfrage sprechen sich 58 % gegen Kontakt- und Besuchsverbote aus. 34 % sind grundsätzlich...

    - Advertisement -