Arbeit
Nachrichten über Arbeit
Allgemein
Trotz steigendem Kaffeekonsum leiden Kaffeebäuerinnen und Bauern unter Armut / SÜDWIND legt zur Internationalen Grünen Woche Studie über Menschenrechtsverstöße in der Wertschöpfungskette von Kaffee...
Bonn (ots) - . Am vergangenen Freitag überreichte Friedel
Hütz-Adams, Autor der Studie, bei der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche
seine Ergebnisse persönlich an Bundesentwicklungsminister Gerd Müller. "Die Deutschen trinken mehr Kaffee als Wasser, doch nur die wenigsten von ihnen
wissen, wo dieser herkommt und wie er angebaut wird. Derzeit freuen sie sich
darüber, dass Kaffee billig zu bekommen ist. Dabei ist die Kehrseite des
niedrigen Preises, dass Millionen Familien, die Kaffee anbauen, noch ärmer
geworden sind, als sie vor dem 2016 einsetzenden Preisverfall schon waren", so
Hütz-Adams. In der Studie wird erläutert, welche Auswirkungen der Preisverfall auf die
verschiedenen, wichtigsten Anbauländer von Kaffee hat: Die Bedingungen in
Äthiopien, Brasilien, Vietnam, Kolumbien, Uganda und Honduras sind jeweils sehr
unterschiedlich. Dennoch lässt sich übergreifend feststellen, dass ein großer
Teil...
Allgemein
Hays HR-Report 2020 / Unternehmen bei lebenslangem Lernen noch nicht auf der Höhe der Zeit
Mannheim (ots) - Die immer kürzer werdenden Halbwertszeiten von Wissen zeigen
Wirkung: Lebenslanges Lernen hat in Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert,
wie der neue HR-Report 2020 darlegt. Der Median für dieses Thema liegt bei 77 Punkten (Skala von 1 bis 100). Die
Bereitschaft der Mitarbeiter, lebenslang zu lernen, fällt jedoch ungleich
geringer aus. Hier liegt der Median nur bei 59 Punkten. Für den diesjährigen HR-Report haben Hays und das Institut für Beschäftigung und
Employability (IBE) insgesamt 997 Führungskräfte und Mitarbeiter aus Unternehmen
befragt. Die Ergebnisse zeigen Widersprüche auf: So liegt die primäre Verantwortung für
lebenslanges Lernen laut den Befragten zwar direkt bei den Mitarbeitern (61 %)
und nur jeder Fünfte sieht sie bei den Führungskräften. Doch über die
finanziellen Mittel für Lernen entscheiden die Geschäftsführung (35 %) oder der...
Allgemein
Arbeiten, bis nichts mehr geht / Stress findet nicht nur im Kopf, sondern auch im Körper statt und kann dort für ein Nährstoffdefizit sorgen
Ismaning (ots) - Besser, schneller, mehr und am besten alles gleichzeitig -
viele Menschen sind von den steigenden Anforderungen des modernen Lebens
überfordert. Laut der Stressstudie 2016 der Techniker Krankenkasse fühlen sich
sechs von zehn Menschen in Deutschland gestresst, knapp jeder vierte sogar
"häufig". Fast zwei Drittel der Befragten gaben außerdem an, dass sich ihr
Stresslevel in den letzten drei Jahren erhöht hat. Platz eins auf der Liste der Stressfaktoren: Die Arbeit Was aber ist die Ursache für die steigende Anspannung? Für einen großen Teil der
Menschen ganz klar die Arbeit - gefolgt von zu hohen Anforderungen an sich
selbst und zu vielen Freizeitterminen. Dass der Job Stressfaktor Nummer eins
ist, ist eigentlich auch kein Wunder: "Wir packen immer mehr Arbeit in immer
weniger Zeit. Die Taktung...
Allgemein
Ausgerechnet daheim / Wo kaum jemand mit Unfällen rechnet und sie trotzdem oft vorkommen
Berlin (ots) - In den eigenen vier Wänden fühlen sich die meisten Menschen
sicher und geschützt. Doch hier kommt es öfter zu Unfällen, als man gemeinhin
denkt - sei es im Privatleben oder im Home-Office. Der Infodienst Recht und
Steuern der LBS stellt in seiner Extra-Ausgabe einige Fälle vor, die vor Gericht
entschieden werden mussten. Die Spanne reicht vom Rosenschneiden im Garten bis
zum Sturz auf dem Weg zwischen dem privaten Wohnzimmer und dem beruflich
genutzten Arbeitszimmer. Wer sich beim Benutzen eines Treppenhauses verletzt, weil er auf einer der
frisch gewischten Stufen ausgerutscht ist, der hat nicht automatisch Anspruch
auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. Es kommt nach Ansicht des
Oberlandesgerichts Bamberg (Aktenzeichen 6 U 5/13) stark darauf an, ob für den
Betroffenen gut erkennbar war, dass er...