Montag, Juni 17, 2024
StartThemaKunst

Kunst

Nachrichten über Kunst

Avenga hilft: Kunstaktion am Kölner Dom mit großer Resonanz

Köln (ots) - Das Gemälde "Spirit of Ukraine" stand am Samstag, 18. Juni, im Mittelpunkt einer besonderen Aktion in Köln. Die ukrainische Designerin und Künstlerin Viktoriia Kravchenko (28) zeigte ihr großformatiges Bild öffentlich am Rheinufer im Schatten des Kölner Doms. Das Motiv zeigt eine junge Frau mit furchtlosem Blick, die symbolisch für das Land und seine unter dem russischen Angriffskrieg leidende Bevölkerung steht. Das Besondere bei der Aktion am Samstag: Gegen eine Spende konnten Passanten dabei mithelfen, "Spirit of Ukraine" zu vollenden, indem sie selbst einzelne Worte auf die Leinwand schrieben. Das Ergebnis ist eine emotionale Bild-Text-Collage, erschaffen von Vika und vielen weiteren Menschen, die nun für einen guten Zweck versteigert werden soll. Vika Kravchenko sagt: "Viele Leute interessieren sich kaum noch für den...

Design & Dynastie / Große Sommerausstellung zu königlicher Kunst und niederländischem Design eröffnet am 18. Juni 2022 im barocken Stadtschloss Fulda

Fulda (ots) - Eine königliche Ausstellung im barocken Stadtschloss von Fulda feiert historische Gemälde, Möbel, Schmuck und Gebrauchsgegenstände im Dialog mit zeitgenössischer Kunst, Design und Mode aus den Niederlanden. Die große Sommerausstellung "Design & Dynastie" findet zum 250. Geburtstag des ersten Königs der Niederlande Wilhelm I. statt, der zuvor als Fürst in Fulda regierte, und eröffnet am 18. Juni 2022. Für diese Ausstellung wurde alles aus den Schränken des holländischen Königshauses geholt: prächtiges Tafelsilber, Meissener und Fuldaer Porzellan, Schmuck des legendären Pariser Juweliers Mellerio, das Service für Staatsbankette sowie eine einzigartige Sammlung von Porträtminiaturen, die noch nie zuvor außerhalb der Niederlande zu sehen waren. Arbeiten von zeitgenössischen Künstlerinnen, Designern und Fotografinnen bereichern das Bild. Die Ausstellung erstreckt sich über 22 Palasträume, deren ursprüngliche Funktion neu...

Neues Klassik Format in Kitzbühel im Rahmen von Klassik in den Alpen

Kitzbühel (ots) - Kitzbühel Klassik mit den ZukunftsStimmen. Star-Mezzosopranistin Elīna Garanča präsentierte heute gemeinsam mit Kitzbühel Tourismus ein neues Klassik Eventformat in der Gamsstadt. Am 9. Juli singt der Opernstar ihr alljährliches Kitzbühel Open Air „Klassik in den Alpen“, zu dem sie nicht nur prominente „Friends“, sondern auch ihre „ZukunftsStimmen“ – die Besten ihres eigenen Nachwuchsbewerbs- verstärkt ins Rampenlicht holt. Als Einstimmung auf den Open Air Samstag zeigen Nachwuchssänger/Innen bei der ersten Auflage von Kitzbühel Klassik bereits in den Tagen davor ihr Können vor Publikum im wunderschönen Stadtpark. Kitzbühel Klassik Im Rahmen der Kitzbühel Klassik Themenwoche werden ab Mittwoch an drei Abenden Konzerte mit jungen, regionalen Interpreten sowie den bestplatzierten Künstlern/Innen der ZukunftsStimmen geboten. Mit den Auftritten bei freiem Eintritt im Stadtpark Kitzbühel, einem der attraktivsten Tourismus-Hotspots will...

Tina & Max – cool, kreativ, einzigartig Erfurter Künstlerin Tina Reichel verwandelt einen Mercedes CLS 400 in ein fahrendes Kunstwerk

Erfurt (ots) Am 9. Mai 2022 vollendete die vor allem durch ihre "Cocoons" national und international bekannt gewordene Künstlerin Tina Reichel in Erfurt ihr neuestes Werk: "Tina & Max". Die "Leinwand" ist ein 367 PS starker CLS 400 - die viertürige Coupé-Stilikone von Mercedes-Benz. Das Kunstwerk auf dem Automobil stammt aus der 2021 entstandenen Serie "Headshots". Das klingt nach Kopfschuss, soll aber das Gehirn der Künstlerin darstellen, vielmehr, was sich darin abspielt. "Es passiert ganz viel in meinem Kopf, in meinem Leben. Dieses kreative Chaos wollte ich darstellen", erklärt Tina Reichel. Die 39-Jährige erobert seit drei Jahren mit ihren emotionalen, kraftvollen, pop-artigen Bildern und vor allem mit ihren außergewöhnlichen Skulpturen die Kunstszene. Ihre Cocoons gehen um die Welt - Dubai, Moskau, Mallorca, London, Zürich, München,...

THE 8 X JEFF KOONS: der US-amerikanische Künstler hat mit BMW sein Traumauto erschaffen

Los Angeles/München (ots) In einer Auflage von 99 Exemplaren entstand in enger Zusammenarbeit zwischen dem Künstler Jeff Koons und BMW die limitierte Edition des M850i xDrive Gran Coupé. Mit THE 8 X JEFF KOONS wird das am aufwändigsten gestaltete Fahrzeug in der Firmengeschichte von BMW präsentiert. Jeff Koons, Künstler: „Meine Edition des BMW 8er Gran Coupé ist mein absolutes Traumauto! Ich kann es kaum erwarten, in meinem 8er Gran Coupé herumzufahren und ich hoffe, dass alle anderen ebenso viel Gefallen daran finden werden wie ich.“ Pro Woche können nur vier Karossen lackiert werden. Das Interieur besticht mit der Verarbeitung hochqualitativer Materialien, feinsten Ledern und einer eingelassenen Signatur des Künstlers. Die Sitze sind in Rot- und Blautönen gehalten, den Farben von Superhelden aus dem Comicuniversum sowie von...

Beflügelter Ford Fiesta: HA Schults „Goldener Vogel“ seit 30 Jahren Kölner Wahrzeichen über den Dächern der Stadt

- Am 25. April 1991 flattert der goldene Flügel-Fiesta - hochgezogen von einem Kran - auf den Turm des Kölner Stadtmuseums - Abgesehen von zwei kurzen Sanierungsphasen thront der "Goldene Vogel" dort seit 30 Jahren und hat sich inzwischen zu einem der bekanntesten Wahrzeichen Kölns entwickelt - Das Kunstwerk entstand im April 1989 für die Kunstaktion "Fetisch Auto" von HA Schult, bei der der Aktionskünstler elf künstlerisch verfremdete Ford Fiesta-Modelle an unterschiedlichen Orten der Stadt in Szene setzte Am Sonntag, 25. April 2021, feiert eines der Wahrzeichen Kölns, der "Goldene Vogel", ein rundes Jubiläum. Auf den Tag genau vor 30 Jahren hievte ein Kran den vom Künstler HA Schult gestalteten Flügel-Fiesta auf den Turm des Stadtmuseums in der Kölner Innenstadt. Heutzutage würde man die vorausgegangene Kunstaktion als typische...

Beflügelter Ford Fiesta: HA Schults „Goldener Vogel“ seit 30 Jahren Kölner Wahrzeichen über den Dächern der Stadt

- Am 25. April 1991 flattert der goldene Flügel-Fiesta - hochgezogen von einem Kran - auf den Turm des Kölner Stadtmuseums - Abgesehen von zwei kurzen Sanierungsphasen thront der "Goldene Vogel" dort seit 30 Jahren und hat sich inzwischen zu einem der bekanntesten Wahrzeichen Kölns entwickelt - Das Kunstwerk entstand im April 1989 für die Kunstaktion "Fetisch Auto" von HA Schult, bei der der Aktionskünstler elf künstlerisch verfremdete Ford Fiesta-Modelle an unterschiedlichen Orten der Stadt in Szene setzte Am Sonntag, 25. April 2021, feiert eines der Wahrzeichen Kölns, der "Goldene Vogel", ein rundes Jubiläum. Auf den Tag genau vor 30 Jahren hievte ein Kran den vom Künstler HA Schult gestalteten Flügel-Fiesta auf den Turm des Stadtmuseums in der Kölner Innenstadt. Heutzutage würde man die vorausgegangene Kunstaktion als typische...

PALMERS x MARINA HOERMANSEDER launchen neue Bademode-Kollektion

Wien (ots) - Die Zusammenarbeit zwischen PALMERS und der namhaften österreichischen Designerin Marina Hoermanseder geht in die nächste Runde. Hochwertige Stoffe, verspielte Details, aufsehenerregende Leoprints und Marina Hoermanseders unverwechselbares Markenzeichen, die große Gürtelschnalle – mit diesen starken Wiedererkennungsmerkmalen hat die erste PALMERS x MARINA HOERMANSEDER-Kollektion vergangenen Herbst von sich Reden gemacht. Nach Lingerie steht nun Bademode im Fokus der Zusammenarbeit. Einmal mehr trifft dabei die 107-jährige PALMERS-Expertise auf die visionären High Fashion-Designs von Marina Hoermanseder. Mit neun Key Pieces lassen die beiden Partner legendäre Swimwear-Designs der Vergangenheit und Frauen in all ihrer Vielfalt hochleben. Erhältlich ist die neue Kollektion ab dem 16. Mai 2021 in ausgewählten PALMERS-Filialen und im PALMERS-Onlineshop (https://www.palmers-shop.com/). "Buckle Beach" - ein Revival des ikonischen Badeanzugs Im Mittelpunkt der aktuellen PALMERS...

3satKulturdoku „Schwarze Musiker und weiße Musik: Wie rassistisch ist die Klassik?“

Mainz (ots) - Samstag, 15. Mai 2021, 19.20 Uhr Erstausstrahlung Mainz (ots) - In der klassischen Musikszene gibt es kaum Schwarze Musikerinnen und Musiker. Auch einzelne Schwarze Klassikstars wie Sheku Kanneh-Mason oder Golda Schultz können darüber nicht hinwegtäuschen. Woran liegt das, wo doch viele andere Musikgenres ohne People of Colour nicht denkbar sind? Die 3satKulturdoku "Schwarze Musiker und weiße Musik: Wie rassistisch ist die Klassik?" von Hannah K. Friedrich sucht am Samstag, 15. Mai 2021, 19.20 Uhr in Erstausstrahlung, nach Antworten und spricht mit Künstleragenturen sowie Musikerinnen und Musikern. Die Dokumentation ist ab Sendetag ein Jahr lang in der 3sat-Mediathek abrufbar. Die klassische Musikszene gibt sich gern weltoffen und divers. Und auf den ersten Blick scheint es tatsächlich nur wenige Orte zu geben, an denen...

Tindern im Museum / Der Lockdown löst einen nie dagewesenen Kreativ-Schub der Karlsruher Kultur aus

Karlsruhe (ots) - Wann hat Ihnen ein Date zuletzt beim Tindern "stillgestanden!" befohlen? Oder wo waren Sie mal mit einem Grabstein verabredet? Diese Fragen sind durchaus nicht satirisch gemeint. Denn beides ist real. Wie das? Die Antwort darauf finden Sie, wie immer bei einem Rätsel, am Ende. Pandemie, Lockdown - Kulturstätten zu. Auch in Karlsruhe. Nun hängen da also einsam wunderschöne Gemälde an den Wänden, Installationen summen gegen die Stille an, ein Hai zieht träge im azurblauen Wasser seine Bahnen. Die Büros sind verwaist? Nein, denn der Lockdown hat zu einem noch nie dagewesenen Kreativ-Schub der Karlsruher Kultur geführt. "Unter dem Druck der Pandemie haben sich Ideen geformt, die ohne diese Ausnahmesituation wohl kaum so schnell Realität geworden wären", bekennt Dr. Eduard Harms, Leiter...

Kunst auf der BUGA Erfurt 2021

Erfurt (ots) - Die "Drei Bischöfe" des Ostthüringer Bildhauers Volkmar Kühn haben unterhalb des Peterstores auf dem Erfurter Petersberg im BUGA-Jahr vorübergehend den idealen Platz gefunden. Sie schauen hinüber zum Domberg - zum Mariendom und zur Severi-Kirche. Zeitgenössische figürliche Kunst vor katholischer Kulisse - ein besonderer optischer Reiz für die Besucher. Aber auch sonst passen die Kühn`schen Bronzeplastiken unterhalb der mächtigen Petersbergbastionen bestens zu diesem historischen Ort. Denn Zuhause in Wünschendorf, wo Volkmar Kühn seit über 60 Jahren lebt und arbeitet, treten sie sonst mit dem historischen Kloster Mildenfurt in Zwiesprache. In der dortigen Freianlage sind die Bronzen von hohen, historischen Mauern umgeben. Die Ausstellung auf dem Petersberg ist bis Ende des Jahres geplant und ist ein künstlerischer Beitrag des städtischen Garten- und Friedhofsamtes...

Raubkunst: Steht Deutschland zu seinen Verpflichtungen? / Jüdischer Weltkongress fordert Bekenntnis von Staatsministerin Grütters

New York (ots) - Der Jüdische Weltkongress zeigt sich höchst besorgt über eine - hoffentlich nicht mehrheitliche - Argumentationslinie gegen die Restitution des von Nazis geraubten Werkes "Die Füchse" (1913, Franz Marc), dessen Rückgabe an die Erben des rechtmäßigen Besitzers Kurt Grawi am 26. März 2021 durch die Beratende Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter, insbesondere aus jüdischem Besitz ("Limbach-Kommission") empfohlen wurde. Die Bundesrepublik Deutschland hat sich zur Einhaltung der Washingtoner Erklärung bekannt und konsistent daran gearbeitet, die Umsetzung dieser Prinzipien in der Praxis zu verbessern. Auf dieser Basis hat Deutschland die Gemeinsame Erklärung implementiert und viele Male die Verpflichtung aller öffentlichen Institutionen in Deutschland auf der Bundes-, Landes- und kommunalen Ebene unterstrichen, diesen Prinzipien zu folgen. Dies beinhaltet auch, die...

Aktuelle Nachrichten

Alle News über Kunst