Nachhaltigkeit
Nachrichten über Nachhaltigkeit
Allgemein
Fahrzeugbau und Technologie: So überzeugte eROCKIT auf der ICNC23
Brandenburger eMobility-Unternehmen positioniert sich international Über zwei Tage begeisterte das Brandenburger eMobility-Unternehmen eROCKIT mit seinen Fahrzeugen, seiner Technologie und seinem Team bei der Intercharge Network Conference 2023 (ICNC23) in Berlin. Das von Hubject veranstaltete Event hat sich als eine der bedeutendsten Veranstaltungen in der Elektromobilitäts- und Ladeinfrastrukturbranche etabliert. Rund 4000 Teilnehmer trafen sich zum Austausch von Innovationen, Ideen und strategischen Diskursen, die den zukünftigen Weg der Elektromobilität maßgeblich prägen werden. Das Elektromotorrad eROCKIT, bekannt als das schnellstes "E-Bike" der Welt mit Straßenzulassung (125ccm-Klasse) und einzigartigem Pedalantrieb, überzeugte viele Gäste auf dem EUREF-Campus. Die Human Hybrid-Antriebstechnologie ermöglicht eine intuitive und sportliche Fortbewegung und ein nie dagewesenes Fahrerlebnis. In einer inspirierenden Keynote präsentierten Andreas Zurwehme, Vorstand der eROCKIT AG, und Tushar Choudhary, Lead Investor der eROCKIT AG und...
Allgemein
Letzte Chance zur Bewerbung für den German SDG-Award 2023 & UNIDO Innovation Award bis zum 2. Oktober
Der German SDG-Award wird in offizieller Partnerschaft mit der UN-Organisation UNIDO verliehen. Der Senat der Wirtschaft Deutschland und die UNIDO setzen sich gemeinsam mit dem SDG- Award dafür ein, die weltweiten Nachhaltigkeitsziele für eine nachhaltige Entwicklung deutlich bekannter und sichtbarer zu machen. Innovative Vorreiter und engagierte Pioniere, die einen vorbildlichen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals (kurz SDGs) leisten, werden mit dem SDG-Award ausgezeichnet. Bewerbungen können noch bis zum 2. Oktober 2023 unter www.sdg-award.de direkt im Bewerbungsportal eingereicht werden. Die Bewerbung ist mit keinerlei Kosten verbunden. Ausgezeichnet werden können Unternehmen, Bildungsträger, Organisationen, Initiativen, Projekte sowie Städte, Landkreise und Kommunen. Der German SDG-Award 2023 wird in folgenden Kategorien vergeben: Unternehmen
Jugend und Bildung
Städte, Gemeinden und Landkreise In enger Partnerschaft mit der United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) wird...
Allgemein
Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro
PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und attraktive Preise / Kauf von gebrauchter Mode findet häufig über Online-Plattformen statt Studie herunterladen Was bei Autos, Unterhaltungselektronik und Büchern längst Usus ist, etabliert sich auch im Bereich Kleidung und Schuhe: Der Kauf von gebrauchten Artikeln liegt voll im Trend. Die Treiber für das Wachstum des Secondhand-Marktes sind insbesondere das steigende Bewusstsein der Verbraucher:innen für Nachhaltigkeit sowie die Aussicht auf günstigere Preise für wertige Markenartikel. Expert:innen der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland schätzen, dass das Volumen des Secondhand-Modemarktes in Deutschland von rund 3,5 Milliarden Euro im Jahr 2022 auf fünf bis sechs Milliarden Euro bis 2025 ansteigen wird. "Umweltfreundliche,...
Allgemein
Sicherheitsrisiko Deponiegas für Umwelt und Klima
MABEWO AG setzt auf innovative Technologien für Nachhaltigkeit: Europas Antwort auf Deponieentgasung und Klimawandel. Europas stetiger Kampf gegen die Folgen des Klimawandels hat innovative Köpfe aus verschiedenen Branchen dazu angehalten, sich leidenschaftlich für nachhaltige Entwicklungen einzusetzen. Von Expertise und Visionen angetrieben, ebnet die MABEWO AG den Weg zu einer nachhaltigeren Welt. Ein solcher Visionär ist Umweltingenieur Jörg Trübl, der als CEO der MABEWO AG wegweisende Technologien für den Anlagenbau auch zur nachhaltigen Deponieentgasung entwickelt. Inmitten der wachsenden Dringlichkeit, den Klimawandel einzudämmen und Ressourcen zu schonen, erweist sich die MABEWO Unternehmensgruppe als ein hoffnungsvoller Leuchtturm. Mit einem Portfolio an Technologien im Bereich erneuerbarer Energien steht dieses Unternehmen im Mittelpunkt der Bemühungen, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Die drängenden Herausforderungen im Kontext des Ressourcenschutzes und des Klimawandels...
Umwelt
Die Schrottabholung-top in Essen: Wertvolle Ressourcen erhalten, Umwelt schützen
Die Schrottabholung-top in Essen ist ein Unternehmen, das sich der nachhaltigen Schrottentsorgung und dem Schrottankauf verschrieben hat. Doch was genau steckt hinter diesen Begriffen? Warum ist die Schrottentsorgung so wichtig und wie trägt sie zum Umweltschutz bei?
Die Bedeutung der Schrottentsorgung
Schrott ist mehr als nur nutzloses Metall, das im Keller oder auf dem Dachboden herumliegt. Tatsächlich handelt es sich dabei um wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet werden können. Altmetall und Mischschrott enthalten wichtige Bestandteile wie Eisen, Kupfer, Aluminium und mehr, die in der Produktion von neuen Produkten Verwendung finden können. Doch viele Menschen sind sich dessen nicht bewusst und werfen Schrott einfach weg. Hier kommt die Schrottabholung-top ins Spiel: Das Unternehmen sammelt Altmetall und Mischschrott ein, sortiert die verschiedenen Materialien und führt sie dem Recycling zu....
Umwelt
Nachhaltig mehr Sicherheit, Schutz und Komfort für die individuelle Mobilität
Schutz und Komfort für die individuelle Mobilität Willich, 09. März 2022. Nachhaltige Produkte aus Recycling-Gummi von Altreifen leisten einen wertvollen Beitrag zur umweltgerechten Optimierung von Sicherheit, Schutz und Komfort im Straßenverkehr. Mit Recycling-Gummimehl modifizierter Asphalt verbessert die Straßenqualität und trägt zur Reduzierung des Straßenlärms bei. Letzterer wird durch attraktive ELT-Schallschutzwände auf ein Minimum reduziert. Bereits in der Garage verhindern pflegeleichte Schutzleisten, Anfahrpuffer und Bodenplatten aus recyceltem Gummigranulat (ELT) Beulen, Kratzer im Lack und Ausrutscher. Einfahrten werden mit formschönen Lampen, Einfassungen und Bordsteinrampen aus Recycling-Gummi sicher aufgehübscht.
Recycling-Gummimehl optimiert Straßenqualität
Gummimehl aus recycelten Altreifen eignet sich perfekt zur Modifizierung des Asphalts und Bitumens für den Straßenbau. Die Zugabe von hochwertigem, recyceltem Gummimehl (ELT) verbessert erwiesermaßen die Qualität von Straßen und Autobahnen. Spurrillen werden ebenso verhindert wie Rissbildungen durch klimatische...
Allgemein
Innovation: eROCKIT vereint Fahrrad, eBike und Motorrad
Elektromotorrad eROCKIT
Interessante Gäste beim Neujahrsempfang bei eROCKIT in Hennigsdorf. Das Unternehmen gab spannende Einblicke in Innovation und zukunftsweisende Mobilität. Auch prominente Besucher wie Autor Christoph Krachten, TV-Lady und Unternehmerin Maren Gilzer, Schauspieler Karl Hemeyer oder Journalist Dr. Peter Brinkmann besuchten die Zweirad-Produktion bei Berlin. Auf dem Programm standen interessante Vorträge mit Christoph Krachten ("Tesla oder: Wie Elon Musk die Elektromobilität revolutioniert") und Frank Müller, Leiter Hauptstadtbüro Bundesverband eMobilität (BEM). Diese erklärten eindrucksvoll, warum neue Technologie und Mobilität aus Deutschland gerade jetzt so wichtig für unsere gesamte Wirtschaft sind. Frank Müller sagt: "Unser Verband unterstützt genau solche Innovationskraft und solche Menschen wie bei eROCKIT. Sie haben den Mut, die Kraft und die Überzeugung, Innovation nach vorne zu bringen. Wir stehen voll dahinter und gratulieren, dass hier so...
Allgemein
Schneller als jedes eBike: Hannes Jaenicke testet eROCKIT
Ingenieurskunst Made in Berlin-Brandenburg Große Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h "radelte" er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte fest: "Man denkt es ist alles erfunden worden. Aber das ist echt etwas Neues!" Das eROCKIT überzeugt durch seine Leistungswerte, Agilität, Dynamik, Design und Sicherheit und vereint eBike, Fahrrad und Elektromotorrad in Einem. Man steuert die Geschwindigkeit dieses Zweirades über einen hochinnovativen, intelligenten Pedalantrieb. Hannes Jaenicke bringt es ganz einfach auf den Punkt und sagt: "Das ist der größte Spaß, den ich mir jenseits von Motorradfahren vorstellen kann." Seit vielen Jahren engagiert sich der 62-Jährige für Umwelt- und...
Allgemein
eprimo ist nachhaltigster überregionaler Energieversorger und zugleich „Innovationschampion in der Nachhaltigkeit“
F.A.Z.-Institut untersucht Nachhaltigkeitsreputation - Kunden bewerten Nachhaltigkeit ihrer Energielieferanten
- eprimo App berechnet den eigenen CO2-Fußabdruck Neu-Isenburg, 12. Dezember 2022. Der Ökogas- und Ökostrom-Anbieter eprimo ist laut einer aktuellen Studie des renommierten F.A.Z.-Instituts der nachhaltigste überregionale Energieversorger. Die Wirtschaftsexperten zeichnen den größten grünen Energiediscounter zum vierten Mal in Folge als Branchenbesten mit dem Prädikat "Exzellente Nachhaltigkeit" aus. In einem weiteren F.A.Z.-Ranking erhält eprimo das Prädikat "Innovationschampion in der Nachhaltigkeit". Das F.A.Z.-Institut hat gemeinsam mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung IMWF das grüne Image der 19.000 stärksten deutschen Unternehmen auf den Prüfstand gestellt. Im Rahmen ihrer Studie "Beste Nachhaltigkeitsreputation 2022" erfassten die Forscher mithilfe eines "So
Allgemein
Wohnungsbau im Sinne der Umwelt
Mit Ziegel-Recyclingsystem: Energieeffiziente Geschossbauten ressourcenschonend umgesetzt
Zunehmende Materialknappheit und die globale Klimakrise erhöhen den Druck für ressourcenschonendes Handeln. Wie dieses in der Baupraxis aussehen kann, zeigen exemplarisch vier im Jahr 2021 und 2022 von der Georg Ehrenreich GmbH fertiggestellte Mehrfamilienhäuser in Roßbach (Oberpfalz). Unter Einsatz des Ziegel-Recyclingsystems von Leipfinger-Bader gelang hier ein ressourcenschonender Bau gemäß KfW 55-Energiestandard. Aufgrund bauphysikalischer und ökologischer Vorzüge wurde für das Mauerwerk der "Unipor WS09 Coriso"-Ziegel ausgewählt. Der Mauerziegel, die Hybrid-Heizungs

Allgemein
Mittelständische Automobilzulieferer sehen ESG und Nachhaltigkeit als Chance im Wettbewerb
München (ots) - ESG mit hoher oder sehr hoher Priorität für fast 70 Prozent der Unternehmen
Vermeiden von langfristigen Wettbewerbsnachteilen stärkste Motivation
Unklare Anforderungen von Gesetzgeber und Kunden als größte Hürde November 2022: Lieferkettenprobleme, steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Automobilzuliefererindustrie unter Druck. Zudem spielen auch für mittelständische Unternehmen Nachhaltigkeitsstandards eine zentrale Rolle, um sich vom Wettbewerb abzuheben. So bescheinigt sich die Mehrheit der Firmen inzwischen gute Kenntnisse, was die Erfüllung von Umwelt- (Environment), sozialen (Social) und Governance-Kriterien (ESG) betrifft. Als größte Umsetzungshürde werden dagegen unklare Anforderungen von Gesetzgeber oder Kunden genannt. Dies geht aus einer aktuellen Roland Berger-Umfrage hervor, die unter rund 60 mittelständischen Zulieferern in der DACH-Region durchgeführt wurde. "Die Anforderungen der großen Automobilhersteller an ihre Zulieferer steigen stetig. Vor...
Allgemein
Santander und die Formel 1® geben die Gewinner der Santander X Global Challenge „Countdown to Zero“ bekannt
Mönchengladbach Der Wettbewerb ist Teil einer mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen Santander und der Formel 1® und zielt darauf ab, innovative neue Unternehmen zu unterstützen und auszuzeichnen, die einen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Automobilindustrie leisten.
Über 600 Start-ups und Scale-ups aus 11 Ländern nahmen an der Santander X Global Challenge | Countdown to Zero teil, und die Gewinner wurden beim FORMEL 1 GRAN PREMIO DE LA CIUDAD DE MÉXICO 2022 bekannt gegeben.
Die Gewinner in der Kategorie "Start-up" waren Concrete4Change (UK), Staxy (UK) und Ucaneo (Deutschland), während die spanischen Unternehmen Cedrion, H2SITE und Zeleros den Preis in der Kategorie "Scale-up" erhielten. Die Gewinner der Santander X Global Challenge | Countdown to Zero wurden am Freitag, den 28. Oktober 2022 bei einer Zeremonie im Vorfeld des Grand Prix...