Donnerstag, Mai 30, 2024
StartThemaRadio

Radio

Nachrichten über Radio

Verstärkung im ARD-Hauptstadtstudio: Martin Ganslmeier neuer Leiter der Gemeinschaftsredaktion Radio und crossmedialer Koordinator

Berlin (ots) - Seit Mitte März leitet Martin Ganslmeier (55) die Gemeinschaftsredaktion Radio im ARD-Hauptstadtstudio und ist außerdem crossmedialer Koordinator. Der NDR Journalist verantwortet die Überführung der Radio-Gemeinschaftsredaktion im ARD-Hauptstadtstudio in den Regelbetrieb. Zuvor hatten die Korrespondentinnen und Korrespondenten der neun Landesrundfunkanstalten ihre Zusammenarbeit im ARD-Hauptstadtstudio bereits im Rahmen eines Pilotprojekts erfolgreich ausgebaut. Darüber hinaus wird Ganslmeier die crossmediale Kooperation zwischen den Bereichen Hörfunk, Fernsehen und Online weiter ausbauen. Er ist neben Oliver Köhr stellvertretender Leiter des ARD-Hauptstadtstudios. Martin Ganslmeier: "Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und das großartige Team im ARD-Hauptstadtstudio. Nur wenn Hörfunk und Fernsehen noch enger zusammenarbeiten, können wir unsere traditionellen Stärken auch im Internet und in den sozialen Medien noch besser zur Geltung bringen." Ganslmeier wechselte für die neue Aufgabe...

Gemeinsame Sendung von SWR3 und Radio Südtirol 1

Baden-Baden (ots) - Sarah Bernardi (Radio Südtirol 1) und Marcus Barsch (SWR3) moderieren gemeinsam die Sondersendung "SWR3 und Südtirol 1 live #zusammenhalten", 17. April 2020 ab 15 Uhr Aus aktuellem Anlass wird es erstmals eine gemeinsame Sendung von SWR3 und Radio Südtirol 1 geben. Am Freitagnachmittag, 17. April 2020, zwischen 15-17 Uhr haben die Hörerinnen und Hörer unter anderem die Möglichkeit, Fragen an das jeweils andere Land zu stellen. Darüber hinaus werden Reporter, die den Verlauf der letzten Wochen aufmerksam verfolgt haben, aktuelle Informationen rund um das Thema Corona liefern. Die Nachrichten werden am Freitagnachmittag ebenfalls grenzüberschreitend zu hören sein. Newsletter "SWR vernetzt" http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter FÜR EUCH DA #ZUSAMMENHALTEN Weitere Informationen unter: http://swr.li/swr3-radio-suedtirol-1-gemeinsame-sendung und unter https://www.swr3.de/aktuell/SWR3-Suedtirol-1-Zusammenhalten-im-Radio-trotz-Coron a/-/id=4382120/did=5601624/frm3cp/index.html Pressekontakt: Bruno Geiler, Tel. 07221 929 23273, bruno.geiler@SWR.de Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4572402 OTS: ...

MDR TWEENS in der Corona-Krise mit zwei neuen Formaten

Leipzig (ots) - Der Kindersender MDR TWEENS hält 8- bis 13-Jährige in der Corona-Krise auf dem Laufenden: Täglich können sich die jungen Menschen um 16.10 Uhr im "Corona Checkup" sowie 17.10 Uhr beim "Corona Update in 90 Sekunden" über die neuesten Entwicklungen informieren. MDR TWEENS begleitet die 8-bis 13-Jährigen auf DAB+ täglich durch den Radio-Nachmittag. In seiner zweistündigen Live-Sendung reagiert das Kindermedienangebot auf die aktuell veränderte Alltagssituation. Ab 16.00 Uhr werden Fragen der Kinder zum Corona-Virus beantwortet. In diesem Zusammenhang sind zwei neue Formate entstanden. Hierzu zählt das "Corona Update in 90 Sekunden", in dem 17.10 Uhr die drei wichtigsten Entwicklungen des Tages zusammenfasst werden. Das Format steht dem Publikum auch zum Nachhören auf der Homepage des Senders als Podcast zur Verfügung. Das andere neue Format...

„Besser als Krieg“: Der neue Video-Podcast mit Oliver Polak auf radioeins und im rbb Fernsehen

Berlin (ots) - Drei Mikrofone, zwei Gäste, ein Moderator: die Kraft von Talk in einer Stunde. Am 20. April 2020 um 20.00 Uhr startet auf radioeins vom rbb der neue Video-Podcast "Besser als Krieg - Oliver Polak und Gäste". Oliver Polak, ausgezeichnet mit dem Grimmepreis und dem Deutschen Fernsehpreis, ist Standup-Comedian, Bestseller-Autor und TV-Host. In "Besser als Krieg" spricht er mit seinen Gästen über persönliche, intime, kontroverse, philosophische Themen. Eine Show mit Erkenntnisgewinn und Herzensbildung. Im Mittelpunkt stehen die Gäste, ihre Biografie und ihre Sicht auf die Dinge. Was sie lieben, wer sie sind, wie ihr Herz schlägt, was sie verachten. Zu Gast in der ersten Folge sind die Autorin Alice Hasters und die Journalistin Anna Dushime. Sie reden mit Oliver Polak über ihre Stimmen,...

„Vielfalt entdecken“ auf der rbb Sommerakademie für neue Medientalente

Berlin (ots) - Komm rin, kannste rauskieken - und Erfahrung sammeln: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ruft auf zur vierten rbb Sommerakademie vom 17. August bis 5. September. Unter dem Motto "Vielfalt entdecken" dreht sich in den drei Wochen alles um das Thema Sprache. Bewerben können sich volljährige Menschen mit Begeisterung für journalistische Arbeit. Die Frist läuft bis zum 15. Mai. Informationen gibt es auf den Karriereseiten des rbb im Netz. Die zehn Teilnehmenden durchlaufen ein kompaktes Vollzeitprogramm aus Redaktionshospitationen und Talentwerkstatt. An den rbb-Standorten in Berlin und Potsdam sind mit dabei: das Nachrichtenportal rbb24, die Fernsehsendungen Abendschau, Brandenburg aktuell, zibb und das ARD-Mittagsmagazin, die Hörfunkwellen radioeins, Fritz, rbb 88.8, Antenne Brandenburg und rbbKultur sowie die Redaktionen von rbb Sport, ARD-aktuell, ARD-Text und ARD-Hauptstadtstudio. Das Talente-Team wird...

Vanessa Mai moderiert bei SWR4 BW am Morgen Die Sängerin gibt ihr Debüt als Moderatorin, jeweils Mittwoch, 15., 22. und 29. April, 6 bis...

Stuttgart (ots) - Prominente Unterstützung für SWR4 Moderator Jörg Assenheimer: Am 15., 22. und 29. April starten die SWR4 Hörer*innen gemeinsam mit der bekannten Sängerin Vanessa Mai in den Tag. Die 27-Jährige wird professionell in den Sendeablauf eingebunden und moderiert gemeinsam mit Jörg Assenheimer Musik, Nachrichten, Wetter und Spiele. Da SWR4 Baden-Württemberg die Sendezeit des Frühmagazins um eine Stunde verlängert, bleibt Vanessa Mai auch Zeit, ein Interview mit ihrem Lieblingsstar zu führen. Um den derzeit vorgeschriebenen Sicherheitsabstand im Studio einzuhalten, stehen sich Mai und Assenheimer gegenüber, getrennt durch eine Plexiglasscheibe. Wer das Moderatorenduo nicht nur hören, sondern auch sehen möchte, kann die Sendungen live im Videostream auf SWR4.de verfolgen: Jeweils mittwochs, am 15., 22. und 29. April, von 6 bis 10 Uhr in SWR4...

Starker Partner für Kultur und Kunst: MDR KLASSIK präsentiert neue Konzertsaison 2020/21 / Abonnements ab 14. April, Einzelkartenvorverkauf ab 1. Juni

Leipzig (ots) - Mit dem Antrittskonzert von Dennis Russell Davies beginnt am 27. September 2020 in Leipzig die MDR KLASSIK-Konzertsaison 2020/21, die der neue Chefdirigent des MDR-Sinfonieorchesters mit insgesamt elf Konzerten in Mitteldeutschland maßgeblich prägt. Zudem präsentieren die Musikerinnen und Musiker von MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor an 27 Spielorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein breites Repertoire von großer Chorsinfonik bis hin zu intimer Kammermusik. Programmdirektorin Dr. Katja Wildermuth: "Angesichts des Corona-Shutdowns, der das Kulturleben und vor allem die vielen freien Künstlerinnen und Künstler schwer trifft, wollen wir mehr als nur einen Ausblick auf die neue Saison geben. Wir wollen zugleich ein Signal der Verbundenheit und der Hoffnung setzen - für die Konzertfans wie auch als starker Partner für Künstlerinnen und Künstler, die als Gäste...

Sind wir ein Volk von Regulierungsfanatikern? / Neue Reihe „SWR2 Wissen Spezial: Deutschland, deine Regeln“ ab 1.5. im SWR2 Podcast, der SWR2 App u....

Mainz (ots) - Von Bon-Pflicht über immer schärfere Umweltgesetze bis hin zu Brandschutz: Leidet Deutschland unter "Regulierungswahn"? Ist dieser aber vielleicht sogar notwendig, um die Ordnung in unserer komplexen Welt aufrecht zu erhalten? Was steckt hinter den Regeln, die unser Leben bestimmen? Diesen Fragen widmet sich die zehnteilige Reihe "SWR2 Wissen Spezial: Deutschland, deine Regeln" ab Freitag, 1. Mai 2020, 16 Uhr, als Podcast in der ARD Audiothek, der SWR2 App und in den Streamingdiensten. Am Tag darauf startet die Reihe im Radioprogramm SWR2. Die zehnteile Feature-Reihe "SWR2 Wissen Spezial: Deutschland, deine Regeln" hinterfragt: Was ist an Bestimmungen heutzutage noch sinnvoll, was nicht? Wann sind Verbote geboten - wo gibt es alternative Regelungsmöglichkeiten? Den Auftakt macht der Beitrag "Die Wurzeln der Demokratie" von Gábor Paál....

Kultur allein zu Haus/rbbKultur macht Programm für die Auszeit

Berlin (ots) - Sonderprogramm vom 6. April bis zum 17. April 2020 Neben Konzertübertragungen aus leeren Opernhäusern oder Musikerwohnzimmern, Lesungen und vielen weiteren Kulturangeboten, mit denen rbbKultur die aktuelle Lücke im Kulturleben der Region füllt (www.rbbkultur.de, www.rbbmachts.de), bietet das Radio in den beiden Osterferienwochen auch tagsüber ein Programm für die Auszeit. Mehr Raum für Musikgenuss, Kulturerleben und mehr Möglichkeiten für Hörerinnen und Hörer sich an den Sendungen zu beteiligen - die programmlichen Änderungen reagieren auf ein gesteigertes Interesse bei den Hörerinnen und Hörern an kleinen Fluchten aus dem neuen Alltag und dem Wunsch nach Möglichkeiten, das Radiogemeinschaftsgefühl noch zu verstärken. Zu den neuen Angeboten gehören: Werktäglich ab 11.05 Uhr: "Acht auf einen Streich" Märchenhörspiele aus dem Fundus des DDR-Rundfunks Werktäglich zwischen 14.10 Uhr und 14.30 Uhr: "Klassik nach...

Radioprogramme des SWR sind die meistgehörten im Südwesten

Stuttgart (ots) - ma 2020 Audio I: 6,01 Millionen Menschen im Sendegebiet hören die Radioprogramme des SWR / SWR3 ist bundesweit die Nummer eins mit 3,62 Millionen Hörer*innen Baden-Baden, Mainz, Stuttgart. Die Radioprogramme des Südwestrundfunks (SWR) sind weiterhin führend in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In beiden Bundesländern schalten von Montag bis Freitag täglich 6,01 Millionen Menschen ein Radioprogramm des SWR ein. Bundesweit sind es 7,07 Millionen Hörer*innen. Das belegt die heute (1. April 2020) veröffentlichte Media-Analyse "ma 2020 Audio I". SWR Intendant Kai Gniffke: "In Zeiten der Krise tritt die Bedeutung der ma-Zahlen in den Hintergrund. Es kommt jetzt darauf an, den Menschen ein verlässlicher Begleiter für unabhängige und gut recherchierte Informationen zu sein. Dazu verpflichtet sich der SWR mit dem Claim 'Für Euch da'. Und wenn...

Zehn Leseempfehlungen der SWR Bestenliste im April

Baden-Baden (ots) - Die SWR Bestenliste empfiehlt seit mehr als 40 Jahren jeden Monat zehn lesenswerte Bücher, unabhängig von Bestsellerlisten. Nicht die Bücher, die am häufigsten verkauft werden, bestimmen die Liste, sondern eine Jury aus 30 namhaften Literaturkritiker*innen wählt die Bücher aus, denen sie möglichst viele Leser*innen wünscht. Im April 2020 steht der Roman "Stern 111" von Lutz Seiler auf Platz 1 der SWR Bestenliste. Auf Platz 2 und 3 folgen die Romane "Ich an meiner Seite" von Birgit Birnbacher sowie "Die rechtschaffenen Mörder" von Ingo Schulze. Im Radio diskutieren einmal im Monat Jurymitglieder über die neueste Bestenliste, jeweils am ersten Dienstag in SWR2, 22:03 Uhr. "SWR Bestenliste - der Literaturtalk" gibt es zum Nachhören auch in der kostenlosen SWR2 App. Weitere Informationen und...

GEMEINSAM GEGEN CORONA – Weitere Aktionen der Bertelsmann Content Alliance im gemeinsamen Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus

Hamburg (ots) - - BMG-Künstler Max Giesinger veröffentlicht neuen Song "Nie stärker als jetzt" - RTL sendet täglich live aus der "Quarantäne-WG", VOX zeigt mittwochs die Musik-Live-Show "Live aus der Forster Straße" mit Mark Forster und prominenten Gästen - Bereits über 400.000 Euro Geld- und Sachspenden für Charity-Kampagne "Gemeinsam gegen Corona - gemeinsam für Kinder" - TVNOW stellt Usern ab sofort Livestreams der linearen Sender der Mediengruppe RTL kostenlos zur Verfügung - Neuer Podcast "Tagebuch der Nation" - Verlagsgruppe Random House verlegt Autoren-Lesungen und ...

Aktuelle Nachrichten

Alle News über Radio