Sonntag, Juni 30, 2024
StartThemaSH

SH

Nachrichten über SH

Fregatte „Mecklenburg – Vorpommern“ schließt sich NATO-Verband an

Wilhelmshaven (ots) - Am Mittwoch, den 7. September 2022 um 10 Uhr, ist die Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" zur Teilnahme an einem ständigen NATO-Flottenverband aus Wilhelmshaven ausgelaufen. "Wir waren bereits im Frühjahr dieses Jahres für knapp zwei Monate Teil der Very High Readiness Task Force (VJTF) und kehren nun, nach einer kurzen Sommerpause, zunächst in den NATO-Verband zurück, bevor es ab Mitte Oktober nahtlos mit nationalen Übungsvorhaben weitergeht," sagt Fregattenkapitän Hendrik Wißler (42). Der Kommandant des Schiffes weiter: "Die Besatzung und ich freuen uns daher auf das Wiedersehen mit den NATO-Verbündeten und gehen zuversichtlich in diese erneut intensive Einsatz- und Ausbildungsfahrt im Zeichen der Landes- und Bündnisverteidigung." Für diesen NATO-Einsatz fährt das Schiff mit einer Gesamtbesatzungsstärke von 190 Männern und Frauen. Neben der Stammbesatzung wird die Einheit durch...

Segelschulschiff „Gorch Fock“ beendet 174. Auslandsausbildungsreise

Kiel (ots) - Am Freitag, den 9. September 2022 um 10 Uhr, wird das Segelschulschiff "Gorch Fock" in seinem Heimathafen Kiel zurückerwartet. Damit endet nach gut fünf Wochen und rund 2.500 Seemeilen die 174. Auslandsausbildungsreise (AAR) und somit die erste Seefahrt des neuen Kommandanten, Kapitän zur See Andreas-Peter Graf von Kielmansegg (55) "Meine wesentliche Hoffnung war, mit dieser Reise das Ausbildungsziel für die Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter zu erreichen und gleichzeitig die Ausbildung der Stammbesatzung voranzubringen. Für beides waren die notwendigen Rahmenbedingungen, insbesondere die erforderlichen Wind- und Wetterverhältnisse, gegeben, so dass sich diese Hoffnung aus meiner Sicht erfüllt hat", so der Kommandant. Besonders stolz waren er und seine Crew auf die durchweg positive Resonanz in den drei besuchten Häfen. Die Hanse Sail in Rostock, das...

Fregatte „Hessen“ übt mit Flugzeugträgerverband

Wilhelmshaven (ots) - Am Montag, den 5. September 2022 um 14 Uhr, heißt es für die Fregatte "Hessen" und ihre Besatzung "Leinen los". Sie verlässt ihren Heimathafen Wilhelmshaven, um sich der US Carrier Strike Group (CSG) anzuschließen. Mit dem amerikanischen Flugzeugträger "USS Gerald R. Ford" agiert die deutsche Fregatte primär innerhalb der Verbandsluftabwehr und ist integraler Bestandteil des Flugzeugträgerverbandes. Die Einsatzausbildung und die operative Zusammenarbeit stehen im Fokus der kommenden Wochen, verbunden mit internationaler Zusammenarbeit und Üben von verschiedenen Bedrohungsszenarien. Bereits im Jahr 2018 war die "Hessen" Teil eines Flugzeugträgerverbandes mit der "USS Harry S. Truman" und unterstützte den Verband und die damit verbundene Einsatzfahrt. "Die Besatzung erwarten anstrengende Tage auf See und im Rahmen des Ausbildungsprogramms", sagt der Kommandant Fregattenkapitän Volker Kübsch (43). Auch werden mit...

Segelschulschiff „Gorch Fock“ nimmt Kurs Richtung Osten

Kiel (ots) - Am Montag, den 8. August 2022 um 10 Uhr, verlässt das Segelschulschiff "Gorch Fock" seinen Heimathafen Kiel, um zur ersten Auslandsausbildungsreise unter dem Kommando von Kapitän zur See Andreas-Peter Graf von Kielmansegg (55) aufzubrechen. Seit langer Zeit werden erstmals wieder über 100 Kadetten der Crew 2021 auf dem weißen Dreimaster zur See fahren. Vorgesehen ist die Teilnahme an der Hanse Sail in Rostock, sowie ein Hafenaufenthalt in Stettin (Polen) und Helsinki (Finnland). Ende September wird das Schiff wieder im Heimathafen Kiel zurückerwartet. Rund 100 Offizieranwärter der Marine werden im Rahmen ihrer "Seemännischen Basisausbildung" erste Erfahrungen an Bord des Großseglers sammeln. An Bord des Segelschulschiffes erlernen die Lehrgangsteilnehmenden das grundlegende seemännische Handwerk. Sie erfahren in der Praxis die Bedeutung von "Teamwork" und "Kameradschaft",...

Bundesministerin der Verteidigung Lambrecht bei den Marinefliegern in Nordholz

Nordholz (ots) - Am Donnerstag, den 14. Juli 2022 um 12.30 Uhr, wird die Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, bei ihrer Sommerreise das Marinefliegerkommando der Deutschen Marine in Nordholz besuchen. In den Auslandseinsätzen der Bundeswehr, aber auch im Inland leisten die Marineflieger einen wichtigen Beitrag für unser Land. So zählen beispielsweise Aufklärungsflüge, Ölüberwachung sowie der Such- und Rettungsdienst (kurz: SAR) zu den alltäglichen Aufgaben des Verbandes. Neben der Vorstellung von aktuellen und künftigen Waffensystemen beziehungsweise Luftfahrzeugen wird die Bundesministerin sich ein Bild über die Fortschritte der Digitalisierung in der Ausbildung der Marineflieger (z.B. VR-Brillen, digitales Lernen, simulationsgestützte Ausbildung) machen und mit den Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen Mitarbeitenden in den Austausch gehen. Beim Besuch werden alle Luftfahrzeuge der Marine, einschließlich des neuen Mehrzweckhubschraubers NH-90 NTH "Sea...

Verstärkung für die Flotte: Fregatte „Rheinland-Pfalz“ wird in Dienst gestellt

Wilhelmshaven (ots) - Am Mittwoch, den 13. Juli 2022 um 14 Uhr, wird die Deutsche Marine mit der Fregatte "Rheinland-Pfalz", die letzte von vier Fregatten der Baden-Württemberg-Klasse F125 in Wilhelmshaven in Dienst stellen. "Die vierte und letzte Indienststellung der Klasse F125 stellt eine weitere wichtige Wegmarke für unser Geschwader und die Marine dar", erklärt der Kommandeur des 4. Fregattengeschwaders, Kapitän zur See Dirk Jacobus (53). "Damit befinden sich erstmalig alle vier Schiffe im Verantwortungsbereich der Marine. Mit der Übernahme der letzten F125 in die Marine gewinnen wir ein zusätzliches Mittel zur zielgerichteten Ausbildung all unserer Besatzungen", so der Kommandeur. Auf Befehl des Stellvertreter des Inspekteurs der Marine und Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte, Vizeadmiral Frank Lenski (60), wird Fregattenkapitän Stefan Rappelt (44), Kommandant der Besatzung F125...

Neuer Kommandant auf der Fregatte „Sachsen“

Wilhelmshaven (ots) - Wilhelmshaven - Am Freitag, den 8. Juli 2022 um 9 Uhr, übergibt der Kommandeur des 2. Fregattengeschwaders, Kapitän zur See Torben Jürgensen (46), das Kommando über die Fregatte "Sachsen" von Fregattenkapitän Phillipp Vögtle (43) an seinen Nachfolger Fregattenkapitän Thomas Liebert (44). Fregattenkapitän Vögtle hatte das Kommando über die "Sachsen" im Oktober 2019 übernommen und seither viel mit dem Schiff der Klasse F124 und seiner Besatzung erleben dürfen. "Die Zeit auf der Fregatte 'Sachsen' hat mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, dass der Mensch auch in stürmischen materiellen oder politischen Zeiten im Mittelpunkt steht. Die Frauen und Männer des Schiffes haben in den letzten zweieinhalb Jahren unzähligen Widerständen und Hindernissen getrotzt, was mich besonders stolz macht sie geführt zu haben", so...

Inspekteur der Marine: „Wir sind bereit für eine Führungsrolle in der Ostsee“

Rostock (ots) - Der Inspekteur der Deutschen Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack (59), hielt am Montag, den 27. Juni 2022, seine Grundsatzrede als ranghöchster Soldat der Marine auf dem Tender "Rhein" vor den Kreidefelsen der Insel Rügen. In seiner Rede setzte er den Kurs der Marine für das Jahr 2022. Nach 100 Tagen im Amt ging Vizeadmiral Kaack bei seiner Rede unter anderem auf den Krieg in der Ukraine, das Sondervermögen und dem "Regional Maritime Headquarters for the Baltic" ein, das der Generalinspekteur der Bundeswehr letzthin der NATO zur Verstetigung der gemeinsamen Aktivitäten angeboten hat. "Für unsere Heimatregion sind wir bereit, diese Koordinierungs- und Führungsrolle zu übernehmen", so Kaack in seiner Rede. Hinweise für die Presse Das Redemanuskript sowie das Audiofile der Grundsatzrede des Inspekteurs der Marine...

Laura Pooth zur neuen Vorsitzenden des NDR Landesrundfunkrates Schleswig-Holstein gewählt

Hamburg (ots) - Der neue NDR Landesrundfunkrat Schleswig-Holstein ist am Montagabend, 27. Juni, zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Im NDR Landesfunkhaus in Kiel wählten die Mitglieder des Gremiums Laura Pooth (DGB Landesbezirk Nord) zur neuen Vorsitzenden. Zu ihrem Stellvertreter wurde Gunnar Becker (Landesmusikrat Schleswig-Holstein) gewählt. Der NDR Landesrundfunkrat Schleswig-Holstein überwacht die Einhaltung der Angebots-Anforderungen des NDR Landesfunkhauses Schleswig-Holstein. Das sind vor allem das Hörfunkprogramm NDR 1 Welle Nord und das "Schleswig-Holstein Magazin" im NDR Fernsehen sowie die Online-Angebote des NDR für Schleswig-Holstein. Darüber hinaus berät das Gremium die Landesfunkhausdirektorin/den Landesfunkhausdirektor in allen Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung. Der Landesrundfunkrat muss außerdem der Berufung der Landesfunkhausdirektorin bzw. des Landesfunkhausdirektors zustimmen. Die Amtsperiode beträgt fünf Jahre. Die neue Vorsitzende Laura Pooth anlässlich ihrer Wahl: "Attraktive, regionale Themen...

1. Ubootgeschwader bekommt neuen Kommandeur

Eckernförde (ots) - Am Donnerstag, den 30. Juni 2022, übergibt der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Henning Faltin (54), das Kommando über das 1. Ubootgeschwader von Fregattenkapitän Frédéric Strauch (45) an Fregattenkapitän Lars Gößing (43). Fregattenkapitän Strauch führte das 1. Ubootgeschwader mit seinen sechs Ubooten, drei Flottendienstbooten sowie einem Tender seit Oktober 2020. "In Zahlen schauen wir zurück auf eine Zeit, in der wir zeitweise vier Einheiten des Geschwaders gleichzeitig in Einsätzen hatten. Darunter war mit 'U35' das erste Mal ein deutsches U-Boot einer EU-Operation unterstellt. Darauf dürfen wir alle stolz sein", so Strauch. Neben den Einsätzen, wie Irini und Sea Guardian, nahm das Geschwader auch an der Aufklärungsoperation Frontier Conceiver teil. Zusätzlich zeigten die Soldatinnen und Soldaten des 1. Ubootgeschwaders bei der Pandemiebekämpfung ihr...

NATO-Operation in der Ägäis: Fregatte „Lübeck“ sticht in See

Wilhelmshaven (ots) - Am Dienstag, den 11. Mai 2021 um 10 Uhr, verlässt die Fregatte "Lübeck" ihren Heimathafen Wilhelmshaven, um sich der Standing NATO Maritime Group 2 (SNMG 2) anzuschließen. Im Einsatzgebiet in der Ägäis angekommen, wird sie den Tender "Werra" ablösen, der dann die Heimreise nach Kiel antritt. "Vor dem Hintergrund der laufenden pandemischen Lage während der Vorbereitung kreisen die Gedanken der Besatzung umso mehr bei den Angehörigen zu Hause und der Lage im Einsatzgebiet. Schon die Vorbereitungen standen maßgeblich unter dem Zeichen der Kontaktvermeidung und Einhaltung der Hygienemaßnahmen, was die Vorbereitung, insbesondere auf diesem engen Schiff, nicht immer einfacher gemacht hat. Mit Vorfreude und dem nötigen Respekt vor der Aufgabe schaut die Besatzung auf die Zeit in der Ägäis", so der Kommandant,...

Abschied nach rund fünf Jahren – Kommandowechsel der Besatzung F125 „Charlie“

Rostock (ots) - Am Donnerstag, den 15. April 2021 um 10 Uhr, findet auf der Fregatte "Nordrhein-Westfalen" der Kommandowechsel der F125 Besatzung "Charlie" statt. Der Kommandeur des 4. Fregattengeschwaders, Kapitän zur See Dirk Jacobus (51), wird das Kommando von Fregattenkapitän Stefan Schulz (50) an Fregattenkapitän Stefan Rappelt (42) übergeben. Im Juli 2016 hatte Fregattenkapitän Schulz als Erster das Kommando über die Besatzung "Charlie" übernommen. "Das waren nun vier Jahre und neun Monate von der Geburt, über die ersten Worte, bis zu den ersten Schritten. Leider geht die Reise für mich an diesem Punkt, an dem man über Einsatzreife sprechen kann, zu Ende", so der scheidende Kommandant. Auf ihn warten neue Aufgaben als Referatsleiter im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr in Köln. Sein Nachfolger,...

Aktuelle Nachrichten

Alle News über SH