In der Tierbiologie stellt die Verwendung von Autoklaven eine Schlüsseltechnologie dar. Sie helfen bei der Sterilisation von Gewebeproben und tragen somit zur Erforschung bedrohter Arten bei. Der folgende Text beschreibt die Bedeutung dieser Technologie für die Tierforschung und Artenschutzprojekte.