Motorinstandsetzung 2025: Wann sich eine Reparatur lohnt – und wann nicht
Motorinstandsetzung 2025 – Reparatur oder Verkauf? Motorinstandsetzung 2025: Analyse von Reparaturkosten, Chancen, Risiken und Alternativen. Wann lohnt sich die Instandsetzung wirklich?
Motorinstandsetzungen werden 2025...
Der Autoankauf wird 2025 so digital wie nie zuvor
Verkäufer verlassen sich zunehmend auf digitale Verfahren, um realistische Preise für ihre Fahrzeuge zu erhalten. Die Branche reagiert mit modernen Online-Bewertungen, Echtzeit-Preisanalysen und neuen Prüfprozessen, die schnelle und transparente Entscheidungen...
Die Elektromobilität erlebt 2025 ein Rekordjahr
Der europäische Markt wächst schneller als erwartet. Gründe dafür sind verbesserte Batterietechnologie, fallende Produktionskosten und eine schnellere Verbreitung von Schnellladeinfrastruktur. Gleichzeitig steigt das Interesse an kompakten Fahrzeugen und Modellen der Mittelklasse, während Luxusmodelle...
In der heutigen Zeit steigen die Kosten für die Reparatur von Autos stetig, was Autobesitzer unter Druck setzt. Im Jahr 2026 haben Halter die Möglichkeit, zwischen Reparatur und Verkauf zu wählen, wobei jede Option verschiedene Vor- und Nachteile bietet. Unser Artikel gibt Ihnen Einblicke in die effektive Kostenminimierung und beleuchtet Ihre besten Optionen.
Autoexport 2026: Diese Länder zeigen die stärkste Nachfrage nach Gebrauchtwagen
Autoexport 2026 – Die stärksten Exportländer. Der Autoexport boomt 2026. Analyse der wichtigsten Zielländer für deutsche Gebrauchtwagen und Einordnung der aktuellen Marktentwicklung.
Der internationale Fahrzeughandel gewinnt 2026 weiter an Bedeutung
Der...
Wir stehen an einem Wendepunkt für das autonome Fahren, da der technologische Fortschritt rasant voranschreitet. In diesem Artikel werden die Chancen und Herausforderungen beleuchtet, die bis 2025 auf dem Weg zu einem autonomen Verkehrsnetz liegen. Wie beeinflussen unterschiedliche Technologien den künftigen Mobilitätssektor?
Die Wasserstoffmobilität wird 2025 eine Strategie zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehr darstellen. In dieser Analyse werden die Hauptvorteile von Wasserstoff im Verkehrssektor untersucht, insbesondere in der Logistik und bei Nutzfahrzeugen. Erfahren Sie mehr über die wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen von H2.
München (ots) - - Durchschnittlicher Felgendurchmesser seit 2016 um 0,7 Zoll gestiegen - Sommerreifen deutlich größer als Winterreifen - Süddeutsche kaufen größere Reifen als...
Hamburg (ots) - Jeder Infizierte steckt im Durchschnitt 1,3 weitere Personen an. Die Infizierung der Bevölkerung mit dem Coronavirus verläuft daher exponentiell. Alle drei...
Baden-Baden (ots) - Der Grünen-Politiker Cem Özdemir befürchtet, dass autoritäre Regierungen auch nach der Corona-Krise Freiheits- und Bürgerrechte massiv einschränken. Sorge bereitet ihm die...
Mainz (ots) - Zwei Pariser Wahrzeichen mit großer Geschichte im Fokus von zwei neuen ZDFinfo-Dokus: Zunächst beleuchtet am Montag, 30. März 2020, 18.00 Uhr,...
Mainz (ots) - Rheinland-Pfalz in der Corona-Krise. Ein weiteres "Zur Sache Rheinland-Pfalz Extra" zum Thema bringt das SWR Fernsehen am Donnerstag, 26. März 2020,...
Mainz (ots) - Das ZDF überträgt am Freitag, 27. März 2020, 18.00 Uhr, im Livestream in der ZDFheute-App und auf ZDFheute.de den außerordentlichen Segen...