Mittwoch, Juni 26, 2024
StartThemaBeruf

Beruf

Nachrichten über Beruf

25 Prozent der Pflegeeinrichtungen zahlen schon auf Tarifniveau, 53 Prozent werden nachziehen

Berlin (ots) - 25 Prozent der mehr als 34.000 Pflegeeinrichtungen in Deutschland bezahlen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits heute nach Tarif. Weitere 53 Prozent werden den gesetzlichen Vorgaben entsprechend ab dem 1. September 2022 nachziehen und ihre Beschäftigten ebenfalls in Tarifhöhe bzw. in Höhe von kirchlichen Arbeitsrechtsregelungen bezahlen. Das ist das Ergebnis der Meldungen, die alle ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen bis zum 30. April 2022 an die Landesverbände der Pflegekassen abgeben mussten. "Damit ist die Bezahlung mindestens auf Tarifniveau in knapp 80 Prozent der Pflegeeinrichtungen in Deutschland aktuell in der Umsetzung oder bereits vollzogen", sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann. "Klärungsbedarf gibt es noch mit den Pflegeeinrichtungen, die bisher keine Rückmeldungen an die Pflegekassen abgegeben haben, obwohl sie dazu verpflichtet waren." Der AOK-Bundesverband...

Bewerber:innen suchen Jobs verstärkt über Google und auf Social Media / Studie zur Arbeitgeberwahl

Eschborn (ots) - Arbeitskräfte sind branchenübergreifend gefragter denn je und immer häufiger zu einem Wechsel bereit. Wo suchen sie nach Stellen? Google und die Sozialen Medien werden beliebter, zeigt die Studie Randstad Employer Brand Research 2022. Die Loyalität zum Arbeitgeber sinkt, der Wechselwille steigt. Insbesondere junge Beschäftigte sind aktuell auf Jobsuche. Die, das zeigt der Randstad Employer Brand Research 2022, nutzen einen breiten Mix an Möglichkeiten - mit deutlich steigendem Anteil der Sozialen Medien. Der beliebteste Suchkanal ist Google. Google auf Platz 1 der Suchkanäle, Social Media verzeichnet größten Zuwachs Die Studie Randstad Employer Brand Research 2022 (https://www.randstad.de/hr-portal/employer-branding/employer-brand-research/laenderbericht/) befragt jährlich deutsche Arbeitnehmer:innen, was ihnen bei der Arbeitgeberwahl wichtig ist. Und wie sie ihren nächsten potenziellen Arbeitgeber finden. Das Ergebnis: Auf Google halten 27% der Wechselwilligen Ausschau...

Abschlussveranstaltung von #HESSENbildung.digital / Kultusminister Lorz lobt zweijährige Zusammenarbeit von Berufsschulen und Unternehmen

Wiesbaden (ots) - Seit Juni 2020 haben zehn Berufsschulen und zehn Ausbildungsunternehmen aus Hessen in Tandems an selbst gewählten Themen gearbeitet: Bei allen ging es um digitales Lernen und eine bessere Zusammenarbeit der beiden Lernorte. Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung und des Hessischen Landtags würdigten das Engagement der Projektbeteiligten von #HESSENbildung.digital heute in Wiesbaden im Rahmen einer Abschlussveranstaltung. "Allen gemeinsam ist das Ziel, die Partnerschaft von Unternehmen und Berufsschulen zu verbessern und die Digitalisierung für die eigene Zusammenarbeit zu nutzen", erläuterte Jürgen Funk, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes HessenChemie für die Projektpartner. Das hessische Projekt ist Teil von "bildung.digital", einer gemeinsamen Initiative der ARAG SE und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Sie unterstützt seit 2017 Schulen dabei, Konzepte der digitalen Bildung zu entwickeln und zu...

Erfolgreich um Auszubildende werben – so steigern Handwerksbetriebe ihre Chancen auf qualifizierte Schulabgänger

Fankfurt am Main (ots) - In den meisten Schulen hat die entscheidende Phase begonnen: Das Abitur ist geschrieben und damit bereiten sich viele junge Menschen auf die berufliche Karriere vor. Im Regelfall wird dafür ein Studium angestrebt. Doch nicht immer weiß die junge Generation, für was sie sich einschreiben soll. Darin kann eine Chance für das Handwerk liegen. Unternehmensberater Christian Keller weiß, wie unentschlossen viele Schulabsolventen noch immer sind - und wie gut die Aussichten für die Betriebe stehen, hier nach künftigen Auszubildenden zu suchen. Doch wer erfolgreich sein möchte, muss die nachfolgenden Tipps beachten. 1. Den Reiz des Handwerks hervorheben Mit dem Abitur wird meist der Grundstein für das Studium gelegt. Doch viele Schulabsolventen kennen kaum die Alternativen, die sich ihnen bieten. So kann auch ein...

Nachwuchsmangel in Apotheken: 7 Ideen, mit denen Apotheker jetzt neue Leute für den Job begeistern können

Lampertheim (ots) - Mehr Arbeit, aber kaum Personal: Die Mitarbeiter-Not geht auch an Apotheken nicht spurlos vorbei. Die Zahl der Apotheken ist durch den Mangel auf einen neuen Tiefstand gesunken. Die Folgen: Überstunden für das Personal und mangelnde Serviceleistung. "Vor allem Ausbildungen müssen attraktiver gestaltet werden. Hier steht nicht nur der Staat in der Verantwortung - auch die Betriebe selbst können einiges dafür tun, um den Job für den Nachwuchs wieder interessant zu machen", erklärt Unternehmensberater Nicolas Klose. Gerne verrät er in diesem Artikel sieben Ideen, um Apotheker in spe anzusprechen. Den Apothekerberuf "entmystifizieren" Einen wichtigen Grund für den Personalmangel in Apotheken sieht der Experte darin, dass vielen schlichtweg die genaue Vorstellung vom Apothekerberuf fehlt. Dies hat zur Folge, dass sich allerlei Vorurteile und Mythen über die...

Neues Angebot der BG BAU: Hüftgelenksarthrose vorbeugen

Berlin (ots) - Rund jeder zehnte Erwachsene leidet an einer Hüftgelenksarthrose. Wer täglich viel hebt und trägt, ist besonders betroffen. Die Folge kann der Verschleiß des Hüftgelenks sein. Um dies bei Beschäftigten im Bau- und Handwerksgewerbe zu verhindern, hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) für ihre Versicherten ein ganzheitliches Therapieprogramm entwickelt: das präventive Hüftkolleg. "Heben, Tragen, Zwangshaltungen: Nicht alle Belastungen auf dem Bau können vermieden werden. Doch der richtige Umgang damit lässt sich lernen. Damit kann Erkrankungen vorgebeugt werden. Mit dem neuen Hüftkolleg schaffen wir ein Präventionsangebot für unsere Versicherten, das genau dort ansetzt", sagt Hansjörg Schmidt-Kraepelin, Hauptgeschäftsführer der BG BAU. Das Hüftkolleg der BG BAU (https://www.bgbau.de/hueftkolleg) ist eine medizinische Trainingstherapie und richtet sich an Beschäftigte aus der Baubranche und dem Handwerk. Das dreiwöchige...

Forsa-Umfrage: Bewerben ohne Anschreiben? Für 61% der Frauen ein No-Go

Paderborn (ots) - Nur jede dritte Frau (35 Prozent) würde sich ohne Anschreiben bewerben wollen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Forsa-Befragung (01/2022) im Auftrag der Jobbörse Jobware (https://www.jobware.de/). Der überwiegende Teil der Frauen lehnt Bewerbungen ohne Anschreiben kategorisch ab. So möchten 61 Prozent der Frauen das Anschreiben nutzen, um - ergänzend zum Lebenslauf - ihre Fähigkeiten und ihre Bewerbungsmotivation detailliert darzulegen. Jedoch verzichten in Zeiten des Fachkräftemangels immer mehr Unternehmen auf das Anschreiben. Damit steht der Trend weg vom Anschreiben dem Bedürfnis vieler Frauen entgegen, ihrer Bewerbung zusätzlich Gewicht verleihen zu wollen. Werden durch dieses Vorgehen Frauen diskriminiert? Männer begegnen diesem Trend deutlich gelassener: 43 Prozent würden ihre Bewerbung auch ohne Anschreiben versenden. Für nur 54 Prozent stellt das Weglassen des Anschreibens ein...

2.900 Beschäftigte geschult / Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt kooperiert mit der Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention

Bingen (ots) - Die Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention (GSP) schulte rund 2.900 Inhaberinnen und Inhaber sowie Mitarbeitende von sachsen-anhaltischen Lotto-Verkaufsstellen sowie mehrere Führungskräfte des Unternehmens im Jugend- und Spielerschutz. Entstanden ist das Schulungskonzept in enger Zusammenarbeit und im Auftrag von LOTTO Sachsen-Anhalt. Diese ersten Spielerschutzschulungen von Mai bis Juni 2022 bildeten den Auftakt einer zunächst auf drei Jahre ausgelegten Kooperation zwischen der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt und der GSP. Teil der Zusammenarbeit sind einerseits die Fortbildungen neuer Verkaufsstellen-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sowie andererseits regelmäßige Wiederholungsschulungen. Diese finden online und als Präsenzveranstaltungen statt. In den Schulungen vermitteln Referenten der GSP unter anderem rechtliches Fachwissen und informieren über die konkreten Aufgaben der Verkaufsstellenbeschäftigten im Spieler- und Jugendschutz. Dazu zählen beispielsweise die frühzeitige Erkennung auffälligen Spielverhaltens, die Altersprüfung...

Arthur Bill: Mit smartem Onlinemarketing qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnen

Menden (ots) - Ruhig, sympathisch, zugewandt: Wenn Arthur Bill erzählt, wie er IT-Unternehmen hilft, neue Mitarbeiter zu finden, sind die Expertise und Seriosität des Gründers offensichtlich. Seit 2019 durchforstet der Experte für Mitarbeitergewinnung im Onlinemarketing gemeinsam mit seinem Team der Bill Consulting GmbH den Online-Bewerbermarkt - seit 2020 gezielt auch den IT-Bewerbermarkt. Dabei weiß er genau, welche Hebel er in Bewegung setzen und welche Strategien und Plattformen er nutzen muss, um Unternehmen und ihre Wunschmitarbeiter zusammenzubringen. Der Personalmangel ist auch in der IT-Dienstleistungsbranche ein weitläufiges Problem. Für die Betriebe wird es zunehmend schwerer, die passenden Kandidaten zu finden und von sich zu überzeugen. "Viele Unternehmen machen den Fehler, wenig aussagekräftige Stellenanzeigen auf den immer gleichen Portalen zu veröffentlichen. Der Effekt ist derselbe wie bei kostenlosen...

LEONINE Studios startet umfassende Aus- und Weiterbildungsinitiative / Duales Studium, Trainee Programm, Weiterbildung

München (ots) - - Dualer Studiengang Produktionsmanagement Film und TV (B.A.) - Trainee-Programm im Bereich Produktionsmanagement - Weiterbildung Produktionsleitung und Filmgeschäftsführung LEONINE Studios, eines der führenden deutschen Medienunternehmen, startet eine umfassende Aus- und Weiterbildungsinitiative mit attraktiven Qualifizierungsangeboten an den unternehmenseigenen Produktionsstandorten in München und Köln. Mit einem Bildungskonzept, das auf drei Säulen beruht, begegnet LEONINE Studios dem steigenden Personalbedarf, insbesondere im Produktionsbereich. Erfahrene Mentor*innen aus den Produktionsunternehmen der LEONINE Studios, die für preisgekrönte Produktionen stehen, begleiten die praxisnahen Aus- und Weiterbildungsinitiativen. Max Wiedemann, Chief Production & Chief Business Development Officer bei LEONINE Studios: "Der Fachkräftemangel ist in unserer Branche ein allgegenwärtiges und beherrschendes Thema, das auch uns als führendes Medienunternehmen sehr beschäftigt. Nach intensiven Gesprächen mit Marktteilnehmern, Ausbildungsinstitutionen und Mitbewerbern haben wir uns dazu entschlossen, ein umfangreiches...

Mehr als die Hälfte aller Deutschen ist unzufrieden mit dem Bewerbungsprozess / Studie von CleverConnect zeigt, Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, Bewerber:innen für sich...

München (ots) - - 53 % der Arbeitssuchenden in Deutschland haben bereits schlechte Erfahrungen im Bewerbungsprozesses gemacht - Jeder Dritte bevorzugt bei der Stellensuche die Karriereseiten eines Unternehmens, gefolgt von Stellenbörsen sowie dem persönlichen und beruflichen Netzwerk - Offen für Neues: Mehr als die Hälfte akzeptiert innovative Bewerbungsmethoden wie Videointerviews oder Online-Tests - Der Inhalt der Arbeit ist für 45 % das wichtigste Kriterium bei der Jobsuche CleverConnect (https://www.cleverconnect.com/de/), ein führender Spezialist für Cloud-basierte Recruiting-Lösungen, veröffentlicht die Ergebnisse einer repräsentativen Studie zum Bewerber:innen-Verhalten in Deutschland in Bezug auf Ansprüche, Wünsche und Kriterien bei der Jobsuche. Das Ergebnis: Noch bevor Unternehmen die Chancen haben, potenzielle Talente von sich zu überzeugen, haben sie sie bereits entlang des Bewerbungsprozesses verloren. Die gravierenden Veränderungen...

Alltagsheldinnen gesucht! / ALH-Akademie empowert Frauen in sozialen Tätigkeiten mit Ausbildungs-Stipendienaktion

Köln (ots) - Die ALH-Akademie startet eine große Stipendienaktion: Frauen in sozialen Berufen und sozialen Ehrenämtern können sich vom 1. Juli bis 31. August 2022 um ein Stipendium an der ALH bewerben. Die Bewerbung ist unkompliziert: Auf der Website berichten die Teilnehmerinnen über ihre Motivation, sich sozial zu engagieren, teilen diese Stories und geben sozialen Tätigkeiten damit eine starke Stimme. Die ALH fördert zehn der Teilnehmerinnen auf ihrem weiteren beruflichen Weg, indem sie die Kosten für die Wunsch-Ausbildung zum Beispiel zum Psychologischen Berater an der ALH übernimmt. Empowerment & berufliche Perspektiven für Frauen in sozialen Berufen Mit der Aktion möchte die ALH Frauen, die sich sozial engagieren, eine Stimme geben und sie mit einer psychologischen Ausbildung in ihrer beruflichen Entwicklung fördern. "Frauen übernehmen in unserer...

Aktuelle Nachrichten

Alle News über Beruf