Donnerstag, Mai 30, 2024
StartThemaKultur

Kultur

Nachrichten über Kultur

Nino Gadient moderiert „Kulturzeit“ in 3sat

Mainz (ots) - Der Instagram-Host, Moderator, Redakteur und Produzent Nino Gadient (SRF) moderiert das 3sat-Magazin "Kulturzeit" ab Montag, 29. August 2022, 19.20 Uhr, als Elternzeitvertretung von Nina Mavis Brunner (SRF). Nino Gadient, 37, ist seit einem Jahr Host des Instagram-Kanals "srfkultur". Er hat außerdem Podcasts und TV-Dokumentationen realisiert und gehört als Autor und Produzent seit mehreren Jahren zum Team der SRF-Sendung "Kulturplatz", die er auch mehrfach moderierte. Ab Montag, 29. August 2022, wird er nun seine Kollegin Nina Mavis Brunner als Moderator des 3sat-Magazins "Kulturzeit" vertreten, die sich im Mutterschaftsurlaub befindet. Nino Gadient zur neuen Aufgabe: "Ich freue mich sehr auf die Arbeit in der international ausgerichteten 'Kulturzeit'-Redaktion in Mainz. Täglich über die wichtigen Bewegungen in der Kulturwelt der 3sat-Länder Deutschland, Österreich und Schweiz berichten zu...

25 Jahre nur für Erwachsene: radioeins vom rbb feiert Geburtstag

Berlin/Potsdam (ots) - radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) feiert 25. Geburtstag. Seit dem Sendestart am 27. August 1997 verbindet das öffentlich-rechtliche Qualitätsprogramm journalistische Exzellenz mit Pop-Kultur, guter Unterhaltung und handverlesener Musik. Bei radioeins wird nachgefragt, diskutiert, analysiert und kommentiert, z. B. im radioeins-Medienmagazin oder im Kommentatoren-Talk. Das erfolgreiche Programm steht für Musik-Specials und Live-Sets, für Reportagen, Interviews, News und Namen, für Wortwitz und Schlagfertigkeit. Profilierte Moderatorinnen und Moderatoren sorgen für ungewöhnliche Perspektiven auf aktuelle Themen. Kreativität und Leidenschaft Robert Skuppin ist von Anfang an dabei und seit 2011 radioeins-Programmchef. Für ihn ist klar, was radioeins so besonders macht: "Die Mitarbeiter:innen! Es ist ein fantastisches Team von leidenschaftlichen und kreativen Programmmacher:innen, die als Persönlichkeiten an Journalismus, anspruchsvolle Musik und Qualität glauben. Die Kreativität! Es ist begeisternd, wie...

„Kaminer Inside: documenta 15“ in 3sat / Mit Wladimir Kaminer unterwegs auf der Kasseler Kunstschau

Mainz (ots) - Samstag, 27. August 2022, 22.05 Uhr Erstausstrahlung Alle fünf Jahre verwandelt sich Kassel bei der documenta für 100 Tage in ein Museum zeitgenössischer Kunst. Doch was 2022 als großes Fest der Kunst geplant war, geriet zum Skandal. Der Schriftsteller Wladimir Kaminer ist nach Kassel gereist und fragt in der 3sat-Dokumentation "Kaminer Inside: documenta 15" am Samstag, 27. August 2022, 22.05 Uhr, auf dieser politisierten "documenta fifteen": Was und wo ist eigentlich die Kunst? Der Film ist ab Sendetermin in der 3satmediathek auf der Themenseite "Verrückt nach Kunst" zusammen mit vielen weiteren Dokumentationen und Beiträgen zu Kunstthemen zu finden. An 32 Ausstellungsorten, die über die ganze Stadt verteilt sind, werden noch bis zum 25. September 2022 Hunderttausende von Besucherinnen und Besuchern entdecken können,...

Im ZDF: David Garrett – ALIVE in Rom

Mainz (ots) - Stargeiger David Garrett ist wieder auf Tour. Sein aktuelles Crossover-Programm "ALIVE" bringt er auch in den Caracalla-Thermen in Rom auf die Bühne. Das ZDF zeigt die spektakuläre Show in antiker Kulisse am Freitag, 26. August 2022, um 22.30 Uhr. Die bekannten Stücke, die er dort spielt, haben für den Musiker eine ganz persönliche Bedeutung: Sie gehören zum Soundtrack seines Lebens. Als Wunderkind gab David Garrett sein Bühnendebüt bereits im Alter von zehn Jahren. Er studierte an der renommierten Juilliard School in New York bei Itzhak Perlman und tritt seither mit den international bedeutendsten Orchestern und Dirigenten auf. Doch Garrett ist Klassik- und Popstar zugleich. Bei seinen Crossover-Konzerten verbindet er das Charisma eines Rockstars mit klassischer Virtuosität und begeistert so Fans aller Altersklassen...

„Das Literarische Quartett“ im ZDF mit den Gästen Vea Kaiser, Deniz Yücel und Adam Soboczynski

Mainz (ots) - Thea Dorn lädt am Freitag, 26. August 2022, um 23.45 Uhr im ZDF zum nächsten "Literarischen Quartett" ein. Gäste sind die Schriftstellerin Vea Kaiser, der Sprecher des PEN Berlin, Journalist und Autor Deniz Yücel und der Schriftsteller und Literaturchef der Wochenzeitung "Die Zeit" Adam Soboczynski. Zusammen mit Gastgeberin Thea Dorn debattieren sie über aktuelle Neuerscheinungen von Alain Claude Sulzer, Ralf Rothmann und Giulia Caminito. Nach dem Attentat auf den britisch-indischen Schriftsteller Salman Rushdie diskutiert das Quartett auch über dessen Roman "Die satanischen Verse". In der ZDFmediathek ist die Sendung bereits am Mittwoch, 24. August 2022, ab 10.00 Uhr abrufbar. Alain Claude Sulzer "Doppelleben" Die Brüder Jules und Edmond de Goncourt teilen alles: das Haus, die Arbeit, die Geliebte. Als Autoren-Tandem und gefürchtete Kritiker...

SWR / Doku „Der DNA-Detektiv – Familiensuche per Speichelprobe“ im Ersten

Stuttgart (ots) - Dokumentation aus der Reihe "Echtes Leben" am Dienstag, 23. August 2022, 23:35 bis 00:05 im Ersten Alexander ist DNA-Detektiv. Er hilft ehrenamtlich Menschen, die Informationen eines Gentests zu bewerten und mit detektivischen Know-how nach Verwandten zu suchen. Die Geschichten lassen Alexander nie unberührt. Nicht zuletzt, weil er selbst herausgefunden hat, dass er mit einer "Vaterschaftslüge" aufgewachsen ist. Die Frage nach seiner eigenen Herkunft ist wohl das größte Rätsel für den DNA-Detektiv. Dokumentation "Der DNA-Detektiv - Familiensuche per Speichelprobe" am Dienstag, 23. August 2022, 23:35 bis 00:05 Uhr im Ersten. Gentest bei Suche nach biologischer Herkunft DNA-Tests boomen. Viele Menschen sind auf der Suche nach ihren Wurzeln. Manche fragen sich dabei: Sind meine Eltern auch meine biologischen Eltern? Habe ich noch Geschwister? Wo komme...

„ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) am Sonntag, 21. August 2022, um 23:35 Uhr

München (ots) - Die geplanten Themen: Klimakollaps, Energiekrise und rechte Narrative: Droht ein heißer Herbst? Kinovisionär, Bildermagier, Geschichtenerzähler: Werner Herzog wird 80 Das lange Nachleben der Sklaverei: Saidiya Hartman imaginiert die Geschichte schwarzer Weiblichkeit Geschlecht und Klasse: Elena Medels feministischer Gesellschaftsroman "Die Wunder" Tanz den Überlebenskampf: Lia Rodrigues gastiert mit "Encantado" auf der Ruhrtriennale Moderation: Siham El-Maimouni "ttt - titel thesen temperamente" ist am Sendetag ab 20:00 Uhr in der ARD Mediathek verfügbar. Im Internet unter www.DasErste.de/ttt Redaktion: Susanne Kampmann (WDR) Presse und Information Das Erste E-Mail: presse.daserste@ard.de Pressekontakt: Presse und Information Das Erste E-Mail: presse.daserste@ard.de Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Rammstein / Theresienwiese 31.12.2022 – Stellungnahme von Klaus Leutgeb (Veranstalter)

München (ots) - Ich, Klaus Leutgeb, möchte hiermit allen Spekulationen, falschen Presseaussagen und politisch motivierten Diskussionen ein Ende setzen. Nachfolgend eine chronologische Darstellung der Ereignisse: 1. Ich hatte die Idee zu Silvester ein Konzert auf der Messe München zu veranstalten. Ein solches Vorhaben beinhaltet immer einen iterativen Prozess aus Klärung der Geländesituation, Vorabstimmung mit den Behörden, Verfügbarkeit der Band und zuletzt vertragliche Fixierung der einzelnen Elemente. 2. Ich habe die Messe München darüber informiert, welche mir grundsätzlich ein positives Signal zur Prüfung gegeben hat. Die Messe als Veranstaltungsort war naheliegend, weil aufgrund der anderen 3 Groß-Konzerte bereits ein Sicherheitskonzept vorliegt, das zur Orientierung dient. 3. Ich habe Kontakt mit dem Management der Band Rammstein aufgenommen. 4. Ich...

Krimi-Klassiker aus ganz Deutschland neu entdeckt: Vierte Staffel des Krimipodcasts „Kein Mucks!“ mit Bastian Pastewka startet am 29.9. in der ARD Audiothek

Bremen (ots) - Nach dem großen Erfolg seines Bremen Zwei-Krimipodcasts "Kein Mucks!" legt Bastian Pastewka jetzt richtig los: In der vierten Staffel mit insgesamt 40 Folgen präsentiert der Kenner und Liebhaber der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung neben berühmten Radio Bremen-Krimis erstmalig auch die besten Hörspiel-Krimis aus den Archiven von BR, hr, MDR, NDR, rbb, SR, SWR, WDR und Deutschlandfunk Kultur. Ab 29. September geht es wieder jeden Donnerstag in einer neuen Folge in der ARD Audiothek (https://www.ardaudiothek.de/kein-mucks-der-krimi-podcast-mit-bastian-pastewka/77021218) und überall, wo es Podcasts gibt, um geheimnisvolle Streichholzbriefchen, gruselige Gräber, einsame Häuser im Nebel und Mord aus der Dose - oder "feine Mono-Krimischocker-Dampfradio-Schätzchen", wie Pastewka sagt. "'Kein Mucks!' reist in eine Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte, als...

Aus der Arena di Verona: „Carmen“ von Georges Bizet im ZDF

Mainz (ots) - Eine der erfolgreichsten Opern der Welt hat in diesem Sommer die 99. Opernfestspiele in Verona eröffnet: "Carmen" verwandelt die berühmte Arena in ein Sevilla voller stürmischer Verwicklungen. Das ZDF zeigt die Höhepunkte der mit Elīna Garanča und Brian Jagde prominent besetzten Aufführung am Freitag, 19. August 2022, ab 23.10 Uhr. Neben bisher unveröffentlichten Bühnenbildern werden auch Highlights aus den Zeffirelli-Inszenierungen von 1995, 2003 und 2009 zu sehen sein. Mit "Carmen" schuf Georges Bizet eine Oper, die allein durch seine Titelheldin 1875 für Aufruhr sorgte: Die Figur der Fabrikarbeiterin Carmen brachte eine neue soziale Schicht auf die Bühne und entsprach – als freiheitsliebende Femme fatale – so gar nicht den in diesem Genre bis dahin gängigen Frauenbildern. Der italienische Starregisseur Franco Zeffirelli (1923-2019) nutzte...

Pressestatement des Veranstalters zu Rammstein am 31.12.2022 in München

München (ots) - Der Veranstalter und die Behörden haben sich einvernehmlich darauf verständigt, dass die verbleibende Zeit bis zum 31.12.2022 nicht ausreicht, um ein Konzert in dieser Größenordnung sicher durchführen zu können. Eine Veranstaltung muss für alle Beteiligten funktionieren, weshalb ich als Veranstalter aus Gründen der VERNUNFT entschieden habe, das geplante Vorhaben zu beenden. Der Veranstalter, Klaus Leutgeb Pressekontakt: Global Event & Entertainment GmbH Janine Schwarz | Marketingleitung marketing@leutgebgroup.com Original-Content von: Global Event & Entertainment GmbH, übermittelt durch news aktuell

Von der Wachau bis nach Tschechien: 3sat zeigt „Burgen und Schlösser in Österreich“

Mainz (ots) - Montag, 22. August 2022, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlungen Sagenumwobene Burgruinen, üppige Klöstern und renovierte Höhenburgen, UNESCO-Weltkulturerbe, vielbesuchte Schauburgen und mächtige Wehrburgen: 3sat zeigt den Zweiteiler "Burgen und Schlösser in Österreich" von Valentin Badura am Montag, 22. August 2022, ab 20.15 Uhr und reist von der Wachau über das Mostviertel und das Weinviertel bis nach Tschechien. Um 20.15 Uhr geht es zum Stift Göttweig in Furth bei Krems. Als Teil der "Kulturlandschaft Wachau" ist das Stift am Rand des Dunkelsteinerwaldes UNESCO-Weltkulturerbe. Der Film bietet Einblicke in die historischen Prunkräume und das Leben in der Klostergemeinschaft. Danach taucht der Film in die Wachau ein, wo die Burgruine Dürnstein über der Donau thront. Erbaut wurde sie im 12. Jahrhundert, Bekanntheit erlangte sie, weil hier der englische König...

Aktuelle Nachrichten

Alle News über Kultur