Mittwoch, Juni 26, 2024
StartThemaKunst

Kunst

Nachrichten über Kunst

NFTs: Die verrückte Welt der digitalen Collectables / Repräsentative Studie zeigt: An Deutschland geht der Hype bislang vorbei

Frankfurt (ots) - Sie mischen derzeit die Krypto-Szene und den Kunstmarkt auf: Non-Fungible-Tokens, kurz NFTs. Doch wie genau unterscheiden sich NFTs von digitalen Währungen? Kryptowährungen sind fungible. Dies bedeutet, dass alle Tokens einer bestimmten Kryptowährung den gleichen Vermögenswert darstellen und miteinander austauschbar sind. NFTs dagegen repräsentieren einzigartige Assets und besitzen daher alle unterschiedliche Vermögenswerte, sind also nicht austauschbar. Es handelt sich also nicht um eine Währung, sondern um einzigartige, limitierte, digitale Kunstgegenstände, welche den Sammler Nerv der heutigen Gesellschaft voll und ganz treffen. In Deutschland bleibt der Hype um NFTs bislang aus. Dies zeigt eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative Studie des digitalen Versicherungsmanagers CLARK in Kooperation mit YouGov: Gerade einmal 7 Prozent der Deutschen wissen, was NFTs sind, und nur jeweils 1 Prozent geben an, NFTs...

Beflügelter Ford Fiesta: HA Schults „Goldener Vogel“ seit 30 Jahren Kölner Wahrzeichen über den Dächern der Stadt

- Am 25. April 1991 flattert der goldene Flügel-Fiesta - hochgezogen von einem Kran - auf den Turm des Kölner Stadtmuseums - Abgesehen von zwei kurzen Sanierungsphasen thront der "Goldene Vogel" dort seit 30 Jahren und hat sich inzwischen zu einem der bekanntesten Wahrzeichen Kölns entwickelt - Das Kunstwerk entstand im April 1989 für die Kunstaktion "Fetisch Auto" von HA Schult, bei der der Aktionskünstler elf künstlerisch verfremdete Ford Fiesta-Modelle an unterschiedlichen Orten der Stadt in Szene setzte Am Sonntag, 25. April 2021, feiert eines der Wahrzeichen Kölns, der "Goldene Vogel", ein rundes Jubiläum. Auf den Tag genau vor 30 Jahren hievte ein Kran den vom Künstler HA Schult gestalteten Flügel-Fiesta auf den Turm des Stadtmuseums in der Kölner Innenstadt. Heutzutage würde man die vorausgegangene Kunstaktion als typische...

Lebenskunst eines Ästheten

Wien (ots) - „L’Art de Vivre“ am 27. April: Nachlass-Auktion des Schweizer Kunsthistorikers Dr. Alain Gruber (1943-2020) im Dorotheum Das rund 450 Kunst- und Dekorationsgegenstände umfassende Inventar des in Fribourg (CH) befindlichen Wohnhauses des Schweizer Kunsthistorikers Alain Gruber (1943-2020) versteigert das Kunstauktionshaus Dorotheum in Wien in einer Online-Auktion am 27. April 2021. Der so genannte „Single Owner Sale“ unter dem Titel „L’Art de Vivre“ spiegelt den Geschmack des Beraters, Connaisseurs, Buchautors und Kurators, auf dessen Fachwissen auch Karl Lagerfeld, Yves Saint Lauren, Hubert de Givenchy oder Baron Rothschild zählten. Alain Gruber umgab sich mit Kunst- und Dekoraktionsgegenständen vorwiegend aus dem 18. Jahrhundert, seiner Lieblingsepoche. So bietet die Auktion Himmelbetten, antike Stiche, Etageren, Konsolen und Ziertische, Leuchtkörper, Silbergegenstände und vieles mehr. Alain Gruber, dessen Spezialgebiete...

Kunstaktion „Colours of Science“: Starlab macht den Welttag des Labors zum Ehrentag der Laboranten

Hamburg (ots) - Starlab will mit Kunstaktion zum Welttag des Labors am 23. April Laboranten ehren / ,Colours of Science': Hamburger Urban Pop Art Künstler Moritz Etorena (ArimaTribe) kreiert zusammen mit Starlab Kunstwerk aus Gesichtern der Forschungswelt / Berufsbilder in der Laborbranche sollen mehr Aufmerksamkeit bekommen Zum 23. April - dem Welttag des Labors - ehrt der Labormaterialhersteller Starlab Menschen, die tagtäglich an weltverändernden und lebensrettenden Entdeckungen und Erfindungen forschen: die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Labore. Gemeinsam mit dem Hamburger Künstler Moritz Etorena hat der Labormaterialhersteller eine besondere Aktion ins Leben gerufen. Ziel ist es, Laboranten sichtbar zu machen, die zwar hinter den Kulissen arbeiten, jedoch eine essentielle Arbeit leisten. Dafür kreiert Etorena aus Portraits von Laboranten aus aller Welt ein Kunstwerk namens ,Colours...

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln findet vom 1. bis 15. Mai als Musikfestival im Videostream statt

Köln (ots) - "Zum zweiten Mal müssen wir ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln als Präsenz-Festival mit Publikum absagen. Doch wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und es geschafft, fast das ganze Programm des diesjährigen Festivals online abzubilden." Louwrens Langevoort (Gesamtleiter des Festivals und Intendant der Kölner Philharmonie) In seiner elften Ausgabe widmet sich das Festival ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln unter dem Motto "Kosmos | Comic" den Schnittstellen von zeitgenössischer Musik und sequenzieller Kunst, Comics, Graphic Novels, Illustrationen und Animationsfilmen. Pandemiebedingt kann das Festival nicht wie geplant vor Publikum stattfinden, das Programm wird aber mit 27 Konzert-Streams und Musikfilmproduktionen weitgehend ins Internet verlegt. Zwischen dem 1. und 15. Mai werden Konzert-Livestreams und Videopremieren mit insgesamt 17 Uraufführungen, Werken u. a....

Virtuelle Eröffnung der Ausstellung „BarabásiLab. Hidden Patterns. Netzwerkdenken“

Karlsruhe (ots) - Ausstellung BarabásiLab. Hidden Patterns. Netzwerkdenken Virtuelle Pressekonferenz am 29.04.21, 10 Uhr Virtuelle Eröffnung am 30.04.21, ab 18 Uhr Eine Ausstellung kuratiert von ZKM | Zentrum für Kunst und Medien (Peter Weibel, Clara Runge) in Kooperation mit dem Ludwig Museum Budapest Pro Tag werden heute so viele Daten produziert wie zuvor nicht in Jahrzehnten. Um diese Datenmenge bewältigen zu können, braucht es eine neue Wissenschaft: die Visualisierung von kennzeichnenden Knoten und Netzen, von Parametern und Mustern. Die Ausstellung BarabásiLab. Hidden Patterns. Netzwerkdenken lädt ab 1. Mai 2021 ein, die unsichtbaren Datengebilde in ihren sichtbar gewordenen Netzwerkvisualisierungen des Physikers und Netzwerkwissenschaftlers Albert-László Barabási und seines Forschungslabors zu entdecken. Mit der Ausstellung BarabásiLab. Hidden Patterns. Netzwerkdenken stellt das ZKM | Karlsruhe die Tätigkeit des...

Cornelsen feiert UNESCO-Welttag des Buches mit Installationen von James Trevino

Berlin (ots) - Im Jahr 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum "Welttag des Buches", dem weltweiten Gedenktag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Cornelsen würdigt das Buch und die Verlagsbranche auf besondere Weise: Buchkünstler und Instagram-Star James Trevino hat Cornelsen-Lehrwerke in Kunstwerke verwandelt und zeigt, wie Lernen beflügelt und den Horizont weitet. Aus rund 500 Titeln des Bildungsverlages hat er inspirierende Motive rund um die Liebe zum Buch geschaffen: Ein Flügelpaar, ein Herz und einen Raketenstart. Mit dieser Aktion feiert Cornelsen auch die Verlagsgründung vor 75 Jahren, als Franz und Hildegard Cornelsen mit einem neu entwickelten Englischbuch Grenzen überwinden und zur internationalen Verständigung beitragen wollten. Bis heute unterstützt der Verlag mit Schulbüchern und Digitalmedien Menschen dabei, sich weiterzuentwickeln....

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Die Tour des Jahres geht weiter!

Graz (ots) - Alle Fans von Andrea Berg dürfen sich freuen: Die spektakuläre MOSAIK Live Arena Tour geht 2022 weiter! Weit über 100.000 Besucher in Deutschland, Österreich und der Schweiz ließen sich bislang von der Mega-Show begeistern, reisten mit der Ausnahmekünstlerin durch verschiedene Themenwelten und feierten eine unvergessliche Party der Superlative. „Mitten ins Herz!“, „Danke für diesen unvergesslichen Abend!“, „Was für eine Show!“ Die Begeisterung der Besucher kannte keine Grenzen. Im Rahmen der Eurovisions-Show „Schlagerchampions – Das große Fest der Besten“ erhielt Andrea Berg - stellvertretend für das Team mit der gesamten Produktion - die „Eins der Besten“ für die Tour des Jahres 2020. Diese findet im Januar 2022 ihre langersehnte Fortsetzung! Die behördlichen Bestimmungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie machen eine Verschiebung der für...

OPEN CALL: Start der Bewerbungsphase bei The Power of the Arts

Gräfelfing (ots) - Eine Million Euro für Kunst und Kultur - Zum fünften Mal in Folge unterstützt der Förderpreis The Power of the Arts Kunst- und Kulturprojekte mit insgesamt 200.000 Euro - Von 15. April bis 15. Juni können sich Kunst- und Kulturakteur:innen sowie Initiativen und Institutionen, die sich für eine offene Gesellschaft einsetzen, für den Förderpreis The Power of the Arts bewerben. - Gefördert werden wieder vier Projekte mit jeweils 50.000 Euro. - Mit insgesamt 200.000 Euro pro Jahr ist The Power of the Arts einer der höchstdotierten privatwirtschaftlichen Kunst- und Kulturförderpreise Deutschlands. - Schon im fünften Jahr in Folge wählt eine hochkarätig besetzte Jury die Preisträger:innen aus. Fünf Jahre Unterstützung für Kunst und Kultur: 2021 feiert The...

Risiko. Mut. Wandel. – Diskutieren Sie mit Karliczek, Löwentraut, Röser, Paech und vielen anderen

Berlin (ots) - Inspiration: die Zukunftsarena Vom Schulleiter bis zum Action Painter - Innovation findet nicht nur in wissenschaftlichen Laboren oder etablierten Unternehmen statt. Das Online-Event des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bringt mutige Menschen aus allen Sphären der Gesellschaft am 15 & 16. April digital zusammen: innovationsland-deutschland.de/zukunftsarena (https://www.innovationsland-deutschland.de/de/zukunftsarena-2219.html) Risikobereitschaft und Mut - das #innovationsland Deutschland braucht Persönlichkeiten, die Veränderungen in unserem Land anstoßen. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek trifft solche Innovatorinnen und Innovatoren am 15. & 16. April beim Online-Event "Inspiration: die Zukunftsarena". An zwei Tagen können Bürgerinnen und Bürger Diskussionen über Nachhaltigkeit, Zukunftstechnologien, Bildung, Kunst, Kultur und Social Entrepreneurship live verfolgen und eigene Fragen stellen. Die Zukunftsarena findet im Rahmen der BMBF-Kampagne #innovationsland Deutschland statt. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek zur Schnittstelle zwischen Kunst, Kultur und...

Das Erste: „ttt – titel thesen temperamente“ (NDR) am Sonntag, 11. April 2021, um 23:35 Uhr

München (ots) - Die geplanten Themen: Das Ende des Eigenheims - Provokantes Plädoyer für die Stadt Das eigene Heim im Grünen - das ist nicht erst seit der Pandemie der Traum von vielen. Doch eben diese Einfamilienhäuser schaden der Umwelt und dem Klima: Sie verbrauchen zu viel Fläche, zu viel Baustoffe, zu viel Energie und führen zur Zersiedelung. Und wenn dann noch mit dem Auto in die nächstgelegene Stadt gependelt wird, dürfte die Klimabilanz der glücklichen Eigenheimbewohner verheerend sein - allerdings mit Pendelerpauschale und Eigenheimzulage staatlich subventioniert. Genau dagegen spricht sich der Klimaökonom Gernot Wagner in seinem neuen Buch "Stadt, Land, Klima" aus und hält ein flammendes Plädoyer für die Stadt. Ausgerechnet - sind Städte doch oft als naturfeindlich verschrien! Dabei sind sie in der Regel...

„Hochdeutsch verboten“: „Kulturzeit extra mit Bülent Ceylan“ in 3sat

Mainz (ots) - Freitag, 16. April 2021, 19.20 Uhr Erstausstrahlung Mainz (ots) - "Ich mache euch eine Sendung im kurpfälzischen Dialekt", sagte Comedian Bülent Ceylan im vergangenen Jahr in der Show "Happy Birthday, Kulturzeit!". Jetzt wird die Ankündigung wahr: Bülent Ceylan nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit in seine Stadt Mannheim - und das alles im kurpfälzischen Dialekt. Moderatorin Nina Mavis Brunner stellt am Freitag, 16. April 2021, um 19.20 Uhr in der "extra"-Ausgabe des 3sat-Magazins "Kulturzeit", "Kulturzeit extra: Hochdeutsch verboten mit Bülent Ceylan", der Frage: Können wir einander verstehen? Latein war gestern. Kurpfälzisch ist heute. Die legendäre Latein-Sendung des 3sat-Magazins "Kulturzeit" (2008) war für Bülent Ceylan der Anlass, eine Sendung in seinem Mannheimer Heimatdialekt vorzuschlagen. "Latein versteht ja keiner mehr, das ist eine tote...

Aktuelle Nachrichten

Alle News über Kunst