Montag, Juni 3, 2024
StartThemaMedizin

Medizin

Nachrichten über Medizin

„Chinas Kampf gegen das Coronavirus“ in „auslandsjournal“-Doku im ZDF

Mainz (ots) - Aus Wuhan hat sich das Coronavirus innerhalb weniger Wochen in mindestens 25 Länder verbreitet. Das Virus hat bereits mehr Opfer gefordert als das SARS-Virus vor 17 Jahren. Die "auslandsjournal"-Dokumentation "In Quarantäne - Chinas Kampf gegen das Coronavirus" zeigt am Mittwoch, 19. Februar 2020, 0.45 Uhr im ZDF, die Auswirkungen, die das Coronavirus auf den Alltag in China hat. Die aktuelle Bestandsaufnahme der ZDF-China-Korrespondenten Stefanie Schoeneborn und Ulf Röller ist am Sendetag ab 20.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. Ausgehend vom mittelchinesischen Wuhan zeichnen die Korrespondenten die Ausbreitung des Coronavirus nach und beleuchten gesundheitliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen der Seuche. Die Geschwindigkeit der Globalisierung, der Handel und der Tourismus tragen dazu bei, dass hochansteckende Viren von einzelnen Staaten nur schwer eingedämmt werden können. Weltweit sind Mitte Februar...

Nach Diagnose Meningokokken-Sepsis: Zwischen Hoffen und Bangen

München (ots) - Meningokokken-Sepsis: Als die Diagnose gestellt wurde, hatte Julia (Name geändert) mit ihrer damals sieben Monate alten Tochter bereits eine Odyssee hinter sich. Und sie hatte keine Vorstellung davon, was noch folgen sollte. Als Isabellas (Name geändert) Fieber nicht herunterging, sie lethargisch war und leichten Durchfall hatte, brachte Julia ihre Tochter ins Krankenhaus. Und wurde nicht stationär aufgenommen, da die Symptome noch einem grippalen Infekt ähnelten. Eine Dreiviertelstunde später lief Isabella blau an, lag schlaff und krampfend in Julias Armen. Wieder ins Krankenhaus, diesmal ein anderes. Hier wurde zunächst vermutet, dass die Kleine eine Sepsis nach einem Harnwegsinfekt habe. Als sich zwölf Stunden nach den ersten Symptomen jedoch Hauteinblutungen am ganzen Körper ausbreiteten, konnte eine Blutvergiftung durch Meningokokken, eine sogenannte Meningokokken-Sepsis bestätigt werden. Isabella...

Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz: Lieferengpass-Maßnahmen für Apotheken noch nicht ausreichend

Berlin (ots) - Die heute im Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz (FKG) beschlossenen Maßnahmen gegen die anhaltenden Lieferengpässe von versorgungsrelevanten Arzneimitteln sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, gehen aber noch nicht weit genug. "Lieferengpässe müssen an mehreren Fronten bekämpft werden", sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Dass Patienten künftig keine Mehrkosten mehr bei Nichtlieferbarkeit mehr fürchten müssen und Präparate leichter ausgetauscht werden können, ist fair und vernünftig. Das erleichtert auch die Versorgung in den Apotheken, denn statt über Geld kann wieder mehr über die Therapie gesprochen werden." Schmidt weiter: "Auch strengere Meldepflichten für Hersteller und Großhändler bei Lieferengpässen sind richtig. Dass der 'Jour Fixe' beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in einen Beirat umgewandelt wird und mehr Kompetenzen erhält, ist ebenfalls begrüßenswert....

BELSANA Modefarben 2020: Kompression mit Stil: Strümpfe für jeden Look

Bamberg (ots) - Die Zwanziger beginnen mit einem modischen Statement getreu dem Motto: Gegensätze ziehen sich an. Ob Shorts im Büro, Lederjacke zum Pünktchenrock oder ein komplettes Outfit im Colour-Blocking-Look - erlaubt ist, was gefällt. Passend dazu können Venenpatientinnen mit dem Best of der BELSANA Modefarben für die medizinischen Kompressionsstrümpfe BELSANA microsoft Therapie und modisches Styling verbinden. Die vier aktuellen Farbtöne Rosegarden, Pflaume, Heidelbeere und Silber setzen die Beine in Beruf und Freizeit perfekt in Szene. Erhältlich sind die schicken medizinischen Kompressionsstrümpfe seit Februar exklusiv in der Apotheke. Weitere Informationen und einen Apothekenfinder gibt es unter www.belsana.de. Zeig her deine Strümpfe: Mit medizinischen Kompressionsstrümpfen in den neuen BELSANA Modefarben ein Leichtes. Ideen, wie die Modefarben 2020 zu angesagten Outfits kombiniert werden, liefert das aktuelle Lookbook. Betörende Lieblingsfarben...

Physician Assistants für das Emsland

Hamburg (ots) - Carl Remigius Medical School und Klinik Ludmillenstift in Meppen bilden ab September 2020 gemeinsam Arztassistenten aus. Die Kooperation soll die medizinische Versorgung im ländlichen Raum sicherstellen. Modellprojekt in Niedersachsen. Die zur Hochschule Fresenius gehörende Carl Remigius Medical School (CRMS) hat mit dem Klinikum Ludmillenstift in Meppen eine weitreichende Kooperation vereinbart zur akademischen Ausbildung von Physician Assistants, kurz PA, im Emsland. Dazu wird in Meppen am Ludmillenstift ein Studienzentrum der CRMS eingerichtet. Lehre und Praxis sind dadurch eng miteinander verknüpft. Medizinische Fachangestellte aus dem stationären wie ambulanten Bereich, die sich auf Hochschulniveau weiterqualifizieren wollen, können dadurch weiterhin in ihrem Beruf verbleiben. Jährlich sollen im Emsland mindestens 16 PA ausgebildet werden. Das berufsbegleitende Studium dauert drei Jahre und endet mit dem Abschluss Bachelor of Science. Durch diese...

Kinderwunschexperte Dr. Ioannis Zervomanolakis zu Gast in Berlin: Vorträge zur erfolgreichen Leihmutterschaft in Griechenland

Berlin (ots) - Schätzungen zufolge bleibt heutzutage der Kinderwunsch von jedem sechsten Paar unerfüllt. Doch die ungewollte Kinderlosigkeit ist kein Schicksal, mit dem die Betroffenen sich abfinden müssen! Einer der führenden europäischen Kinderwunschexperten, Dr. med. Ioannis Zervomanolakis von Southeastern Fertility Solutions in Athen, zeigt einen gangbaren Ausweg auf: die Leihmutterschaft in Griechenland. In zwei Vorträgen auf den Kinderwunschtagen in Berlin am 7. und 8. März berichtet er über die positiven Erfahrungen, die auch werdende Eltern aus Deutschland mit Leihmüttern in Griechenland gemacht haben. Das Thema Elternschaft verlagert sich in unserer modernen Gesellschaft immer weiter nach hinten. Diese gegenüber den Lebensentwürfen noch unserer Eltern und Großeltern veränderte Lebensplanung geht mit einer unerwünschten Begleiterscheinung einher: Immer mehr Paare haben Schwierigkeiten, auf natürlichem Wege schwanger zu werden. Dies ist nicht zuletzt...

„Gedopte Gesellschaft“: ZDFinfo über den Missbrauch von ADHS-Medikamenten

Mainz (ots) - ADHS zählt zu den häufigsten psychischen Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Betroffene werden mit Medikamenten wie Ritalin behandelt. Die ZDFinfo-Doku "Gedopte Gesellschaft - Streitfall Ritalin und Co." beschäftigt sich am Sonntag, 16. Februar 2020, um 20.15 Uhr, mit den umstrittenen Wirkstoffen. Die Dokumentation von Filmautor Christian Stracke ist bereits ab Freitag, 14. Februar 2020, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar. Für die einen sind sie ein Segen, für andere "Kinder-Koks": ADHS-Medikamente wie Ritalin. Ihr Wirkstoff zählt wie Kokain zu den Amphetaminen. Genau das macht Ritalin auch für einige Gesunde interessant - denn bei ihnen wirkt es wie ein Aufputschmittel. Es steigert die Leistung und fördert die Konzentration. Weil sie sich für besondere Herausforderungen wappnen wollen, greifen deshalb auch immer häufiger Schüler, Studenten und...

Sportverletzungen: Hilfe aus dem eigenen Körper / ACP-Therapie bereitet körpereigenes Blut zum natürlichen Entzündungshemmer auf

München (ots) - Der Frühling naht und so auch die Vorfreude vieler Menschen darauf, endlich wieder draußen Sport treiben zu können. Doch egal ob Fußball, Tennis, Leichtathletik oder Jogging - jedes Jahr treten im deutschen Breitensport rund 1,5 Millionen Sportunfälle auf. 83 % von ihnen müssen ärztlich behandelt werden, so der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU). Neben akuten Unfällen sind wiederkehrende Über- bzw. Fehlbelastungen von Muskeln, Sehnen und Bändern Ursache für schmerzhafte Verletzungen, die teilweise das weitere Ausüben des Sports unmöglich machen. Zusätzlich zu herkömmlichen Therapiemethoden wie Ruhigstellen, Kühlen und unterstützenden Bandagen bietet die ACP-Therapie (www.acp-therapie.de) eine Möglichkeit, den Körper effizient bei der Heilung zu unterstützen und das insbesondere bei chronischen Beschwerden wie Tennisarm, Fersensporn, Läuferknie & Co. Mithilfe von ACP können Betroffene schneller schmerzfrei sein und...

NOVENTI und Zava kooperieren: Online-Arztpraxis wird an 5.000 Apotheken angebunden

München / London (ots) - Patienten können sich online vom Arzt behandeln lassen und ab sofort in der Apotheke vor Ort mit Arzneimitteln versorgen. Zwei Vorreiter bei der Digitalisierung im Gesundheitsmarkt zeigen, wie das geht: Deutschlands Marktführer im Gesundheitsmarkt NOVENTI bindet die Online-Arztpraxis Zava über die Apotheken-Plattform callmyApo an das aktuell 5.000 Apotheken umfassende deutschlandweite Netzwerk an. Damit können Patienten direkt im Anschluss an die digitale Sprechstunde mit wenigen Klicks ihre benötigten Medikamente zukünftig erstmals auch bei der gewünschten Apotheke vor Ort bestellen. Mit Telemedizin erspart Zava ihren Patienten bereits Wartezeiten auf den Arzttermin oder in der Arztpraxis. Durch den Brückenschlag zu den lokalen Apotheken wird die Zeit bis zur medikamentösen Behandlung weiter verkürzt. Das Rezept wird nach Freigabe durch den Telearzt unmittelbar via callmyApo...

Ärzte: Digitalisierung reduziert Bürokratie nicht

Hamburg (ots) - Bürokratie-Wahn in Deutschlands Arztpraxen: 65 Prozent der niedergelassenen Ärzte müssen täglich mehr als eine Stunde dem Kampf mit den Formularen opfern, zeigt eine aktuelle Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (änd.de). Zeit, die bei der Patientenbehandlung fehlt. Über 1.400 niedergelassene Haus- und Fachärzte beteiligten sich an der Befragung zum Thema Bürokratie, die der änd in der vergangenen Woche durchführte. Bei der Frage, wie viel Zeit das Ausfüllen von Formularen und das Abklären von schriftlichen oder telefonischen Anfragen verschlingt, gab sogar fast jeder vierte Niedergelassene (23 Prozent) an, mehr als zwei Stunden täglich dafür zu benötigen. Insbesondere Anfragen von und Dokumente für Krankenkassen, Versorgungs- oder Arbeitsämter sowie Sozialgerichte verstopfen demnach die Praxen. Aber auch QM-Bögen, Hygiene- und Datenschutzformulare rauben nach Berichten der Ärzte wichtige Zeit. Auf die Frage,...

Dr. Lars Timm wird neues Mitglied der ATOS Geschäftsführung

München (ots) - Die ATOS Gruppe erweitert ihre Geschäftsführung: Dr. Lars Timm (42) übernimmt künftig die Rolle als Chief Operating Officer (COO) und wird neben Martin von Hummel (CEO) und Dr. Marc Breitfeld (CFO) drittes Mitglied der Geschäftsführung. In seiner Position trägt Timm Verantwortung für das operative Geschäft des Akut-Bereichs. Dieser ist in den vergangenen drei Jahren auf 8 Kliniken in 6 Städten angewachsen. "Mit Dr. Lars Timm gewinnt ATOS eine branchenerfahrene und führungsstarke Persönlichkeit. Aufgrund seines exzellenten medizinischen und kaufmännischen Fachwissens besitzt er die besten Voraussetzungen, um die ATOS Kliniken weiterzuentwickeln", sagt Martin von Hummel, Chief Executive Officer von ATOS. Dabei kann Dr. Lars Timm auf jahrzehntelange Erfahrung im Gesundheitswesen zurückgreifen: Nachdem Dr. Lars Timm als Rettungssanitäter erste Erfahrungen machte, studierte er Krankenhaus-Management in Flensburg....

ZDF-Politbarometer Februar 2020: Drei Viertel unterstützen Nein der CDU zu Zusammenarbeit mit der AfD / Coronavirus: Deutsche sehen kaum Gefahr

Mainz (ots) - Die CDU lehnt generell eine politische Zusammenarbeit sowohl mit der AfD als auch mit der Partei die Linke ab. Während dies im Fall der AfD mit 76 Prozent auf breite Zustimmung stößt (nicht richtig: 19 Prozent; Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"), gehen die Meinungen bezüglich der Linken eher auseinander. 40 Prozent unterstützen die CDU-Ablehnung einer Zusammenarbeit mit der Linken, 50 Prozent finden das nicht richtig. Von den Unionsanhängern befürworten 83 Prozent eine solche restriktive Haltung gegenüber der AfD und 64 Prozent gegenüber der Linken. Der am Mittwoch überraschend und nur mit Hilfe der Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählte Thomas Kemmerich von der FDP hätte nach Meinung von 58 Prozent der Befragten diese Wahl...

Aktuelle Nachrichten

Alle News über Medizin