Freitag, Juni 21, 2024
StartThemaPersonalie

Personalie

Nachrichten über Personalie

LBS Ost mit neuem Führungsduo / Jens Riemer rückt zum 1. Juli in den Vorstand auf

Potsdam (ots) - Jens Riemer ist seit dem 1. Juli neues Mitglied im Vorstand der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG. Er folgt in dieser Funktion auf Winfried Ebert, der nach über 30-jähriger Tätigkeit für die Bausparkasse in den Ruhestand verabschiedet wurde. Mit der Berufung von Jens Riemer setzt die LBS auf Erfahrung und Kontinuität. Der 54-Jährige arbeitete als Generalbevollmächtigter eng mit dem Vorstand zusammen. Als designierter Nachfolger von Winfried Ebert wurde er dabei vom Vorsitzenden Michael Wegner (43) in alle für die Zukunft der Bausparkasse wesentlichen Entscheidungsprozesse eingebunden. Jens Riemers berufliche Laufbahn führte ihn von der Sparkasse Hannover über die Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 2009 zur LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin-Hannover. Dort war der Diplom-Ökonom sowie examinierte Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in unterschiedlichen Führungspositionen tätig. 2021 wechselte er...

CAMELOT ernennt Markus Mann zum Chief People Officer

Mannheim (ots) - Seit 1. Mai 2022 ergänzt Markus Mann als Chief People Officer den Vorstand des Beratungsspezialisten CAMELOT Management Consultants. In seiner Rolle verantwortet er die weltweite People-Strategie, das Talent Management und Recruiting sowie die Employer Reputation von CAMELOT. "Innovative Beratungsunternehmen wie CAMELOT befinden sich in einem intensiven internationalen Wettbewerb um die besten Talente. Ich freue mich sehr, das globale Wachstum der CAMELOT mit einer modernen, ganzheitlichen People-Strategie voranzubringen", kommentiert Markus Mann. Als Chief People Officer wird sein Fokus vor allem auf dem Ausbau des globalen Talent-Pools, der Weiterentwicklung der Mitarbeitenden sowie der Gestaltung einer modernen und zukunftsfähigen Work Experience liegen. Markus Mann ist ein ausgewiesener HR-Stratege mit 25-jähriger Führungsverantwortung in Industrie und Consulting. Vor seinem Einstieg bei CAMELOT war der gelernte Wirtschaftsinformatiker als...

compass: Thomas Brahm ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei compass

Köln (ots) - Bei der compass private pflegeberatung wechselt der Aufsichtsratsvorsitz: Thomas Brahm löst Dr. Karl-Josef Bierth als langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden ab. Thomas Brahm, Vorstandsvorsitzender des Debeka Krankenversicherungsvereins a.G., wurde in den Aufsichtsrat von compass berufen und von diesem jetzt zum Vorsitzenden gewählt. Er ist seit 2007 Mitglied im Vorstand des Koblenzer Versicherers Debeka und seit 2018 dessen Vorstandsvorsitzender. "Wir freuen uns, dass mit Herrn Brahm ein langjähriger Wegbegleiter von compass diese wichtige Funktion im Aufsichtsrat übernimmt", erklärt compass-Geschäftsführerin Dr. Sibylle Angele. Auch Thomas Brahm freut sich über die neue Aufgabe: "compass agiert seit Jahren als Vorreiterin der Pflegeberatung in Deutschland. Diesen Weg werde ich in meiner Funktion gemeinsam mit dem Team von compass weiter ausbauen: Die Bedürfnisse der Versicherten dabei stets im Blick." Seit 2007...

International Federation of Robotics wählt Marina Bill zur neuen Präsidentin

Frankfurt (ots) - Das Executive Board der International Federation of Robotics (IFR) hat Marina Bill von ABB zur Präsidentin gewählt. Gleichzeitig wurde Kenji Yamaguchi von FANUC zum neuen Vizepräsidenten der IFR ernannt. "Ich fühle mich sehr geehrt, den Weltroboterverband IFR als Präsidentin zu vertreten und unsere Branche in dieser neuen Rolle zu unterstützen. Ich möchte mich bei den IFR-Mitgliedern für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung herzlich bedanken", sagte Marina Bill. "Mit beispiellosem Tempo verändern sich derzeit weltweit die wirtschaftlichen Bedingungen - damit bieten sich gleichzeitig historische Chancen, die Industrie für die nächste Generation zu gestalten. Robotik und Automation schaffen flexible, nachhaltige und effiziente Lösungen für Unternehmen aller Größen, die zugleich Kosten minimieren, die Resilienz stärken und der Gesellschaft zugutekommen." Marina Bill dankte ihrem...

Heiko Franz wechselt als Vorstand zur Deutschen Kautionskasse

Starnberg (ots) - Heiko Franz (47) wechselt zum 1. August 2022 von der Atlas Dienstleistungen für Vermögensberatungen GmbH in den Vorstand der Deutsche Kautionskasse AG. Damit verantwortet er künftig als Chief Information Officer die Weiterentwicklung der IT-Landschaft des Assekuradeurs. Er folgt auf Benjamin Rösch (43), der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. Juni 2022 verlassen wird. Dr. Markus Ertl, Aufsichtsratsvorsitzender der Deutsche Kautionskasse AG: "Ich freue mich, dass es gelungen ist, für die neue Besetzung des IT-Vorstandsressorts Heiko Franz zu gewinnen. Er wird mit seiner großen Erfahrung aus der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer IT-Systeme und der Digitalisierung von Kundenprozessen leisten. Ich wünsche ihm für den Start alles Gute und viel Erfolg. Damit stärken wir die führende Position der...

Laura Pooth zur neuen Vorsitzenden des NDR Landesrundfunkrates Schleswig-Holstein gewählt

Hamburg (ots) - Der neue NDR Landesrundfunkrat Schleswig-Holstein ist am Montagabend, 27. Juni, zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Im NDR Landesfunkhaus in Kiel wählten die Mitglieder des Gremiums Laura Pooth (DGB Landesbezirk Nord) zur neuen Vorsitzenden. Zu ihrem Stellvertreter wurde Gunnar Becker (Landesmusikrat Schleswig-Holstein) gewählt. Der NDR Landesrundfunkrat Schleswig-Holstein überwacht die Einhaltung der Angebots-Anforderungen des NDR Landesfunkhauses Schleswig-Holstein. Das sind vor allem das Hörfunkprogramm NDR 1 Welle Nord und das "Schleswig-Holstein Magazin" im NDR Fernsehen sowie die Online-Angebote des NDR für Schleswig-Holstein. Darüber hinaus berät das Gremium die Landesfunkhausdirektorin/den Landesfunkhausdirektor in allen Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung. Der Landesrundfunkrat muss außerdem der Berufung der Landesfunkhausdirektorin bzw. des Landesfunkhausdirektors zustimmen. Die Amtsperiode beträgt fünf Jahre. Die neue Vorsitzende Laura Pooth anlässlich ihrer Wahl: "Attraktive, regionale Themen...

MDR stellt sich in der Hauptredaktion MDR KULTUR mit Jana Cebulla neu auf

Leipzig (ots) - Um den Bereich Kultur in den linearen wie non-linearen Ausspielwegen für alle Altersgruppen weiter zu stärken, will der MDR die Hauptredaktionen Kultur und Junge Angebote perspektivisch vereinen. Jana Cebulla, die bisher die Jungen Angebote des MDR verantwortet, übernimmt zum 1. August die Hauptredaktionsleitung MDR KULTUR mit dem Ziel, beide Hauptredaktionen bis zum Ende des Jahres zusammenzuführen. MDR-Programmdirektorin Jana Brandt: „Wir freuen uns, mit Jana Cebulla eine Frau mit ostdeutschen Wurzeln für die anstehenden großen Herausforderungen gewonnen zu haben. Meine MDR-Kollegin steht sowohl für große Kulturaffinität, als auch für Know-how in Sachen digitale Angebote, Distribution und vernetztes Denken.“ Hauptredaktionsleiterin Jana Cebulla: „Wir möchten den Transformationsprozess konsequent fortführen und verschiedenen Altersgruppen kreative und hochwertige Kulturinhalte anbieten, und zwar dort, wo sie sie konsumieren möchten....

PD Dr. med. Sara Sheikhzadeh wird CMO im Vorstand der Asklepios Kliniken GmbH & Co KGaA

Hamburg (ots) - - PD Dr. med. Sara Sheikhzadeh übernimmt zum 1. Juli 2022 die Funktionen von Prof. Dr. Christoph U. Herborn - Prof. Dr. Christoph U. Herborn verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch Privatdozentin Dr. med. Sara Sheikhzadeh (45) ist als Chief Medical Officer in den Vorstand der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA berufen worden. Die Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie wird ihre neue Funktion zum 1. Juli 2022 von Prof. Dr. Christoph U. Herborn (49) übernehmen, der nach fünf Jahren als Vorstand des Unternehmens den Gesellschafter gebeten hat, ihn von seinen Aufgaben vorzeitig zu entbinden. Aktuell ist PD Dr. Sheikhzadeh Sprecherin aller sieben Notaufnahmen von Asklepios in Hamburg, Facharbeitsgruppenleiterin Notaufnahme bei Asklepios und Chefärztin der Zentralen Notaufnahme (ZNA)...

Michael Wüllenweber wird Leiter des Studios Washington für den Nachrichtensender WELT / Der Reporter folgt am 1. September 2022 auf Steffen Schwarzkopf

Berlin (ots) - WELT-Reporter Michael Wüllenweber, 60, übernimmt zum 1. September 2022 die Leitung des Studios Washington für den Nachrichtensender WELT. Er folgt auf Steffen Schwarzkopf, der seit Mai 2016 für den Sender in den USA war. Seit 2001 gehört Michael Wüllenweber zur Politikredaktion von WELT, ehemals N24. Als politischer Korrespondent berichtete er für den Nachrichtensender über das politische Geschehen in Berlin, ebenso aus dem Ausland wie zum Beispiel beim G20-Gipfel in China oder beim Brexit aus London. Im Frühjahr 2022 war er als Reporter im Ukraine-Krieg im Einsatz. Michael Wüllenweber ist seit 1989 TV-Journalist. Seit 1992 in der Parlamentsredaktion von ProSieben Bonn tätig, wurde er dort 1995 stellvertretender Studioleiter. Ab 1998 berichtete er als Studioleiter ProSieben Brüssel drei Jahre lang über Europa-Politik, bevor...

Marc-Oliver Kühle wird Head of Video bei der dpa

Berlin (ots) - Die dpa Deutsche Presse-Agentur baut ihre Aktivitäten im TV-Markt und Digitalvideo-Bereich weiter aus. Zum 1. August kommt Marc-Oliver Kühle als neuer Head of Video in die TV-Redaktion im Berliner Newsroom. Die dpa hatte erst in der vergangenen Woche bekanntgegeben, Mitte 2023 in einen neuen Newsroom im Berliner Stadtzentrum umzuziehen, in dem TV-, Audio- und Podcast-Studios eine zentrale Rolle einnehmen sollen. Der 50 Jahre alte Journalist blickt auf vielfältige Erfahrungen im Fernsehbereich zurück: Als Chefredakteur der Produktionsfirma Solis produzierte er Formate für ARD, WDR und RTL. Für die SAT.1-Magazine "Blitz" und "Akte" arbeitete er als Redakteur und in leitenden Funktionen. Er berichtete für SAT.1 auch als Reporter mit besonderen Aufgaben aus Washington. Zuletzt arbeitete Marc-Oliver Kühle als Leiter der Sendung von "Bild-Live"....

DFV-Präsident Banse: „Gewalt kann alle Einsatzkräfte täglich treffen!“ / Landesinnenminister Pistorius fordert bei DFV-Symposium konsequente Umsetzung der Gesetze

Hannover (ots) - "Gewalt kann alle Einsatzkräfte täglich treffen! Damit werden wir junge Menschen nicht begeistern, in der Feuerwehr und den Hilfsorganisationen mitzuarbeiten!", appellierte Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim Symposium "Gewalt gegen Einsatzkräfte" in Hannover. Die hochkarätige Fachveranstaltung fand im Rahmen des 29. Deutschen Feuerwehrtages in der niedersächsischen Landeshauptstadt statt.Der niedersächsische Landesinnenminister Boris Pistorius plädierte dafür, die Gesetze konsequent umzusetzen. "Es darf nicht passieren, dass Kräfte, die helfen wollen, angegriffen werden", sagte er. Denn derartige Angriffe seien auch ein Angriff auf Demokratie und Rechtsstaat. Pistorius forderte alle Betroffenen auf, Anzeige zu erstatten - sowohl bei tätlichen und verbalen Angriffen als auch bei Straftaten im Netz.DFV-Präsident Karl-Heinz Banse, Minister Boris Pistorius und Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay hatten zuvor die "Hannoversche Resolution" unterzeichnet....

„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“ / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover

Hannover (ots) - Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei werden leider täglich Opfer von Beleidigungen, Beschimpfungen bis zu tätlichen Angriffen mit teils schweren gesundheitlichen Folgen. In einer gemeinsamen Resolution, welche heute (24.06.2022) im Rahmen des 29. Deutschen Feuerwehrtages und der Messe INTERSCHUTZ in Hannover unterzeichnet wurde, rufen Boris Pistorius, Minister für Inneres und Sport des Landes Niedersachsen, Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), und Belit Onay, Oberbürgermeister der Stadt Hannover, dazu auf, diesen Zustand zu beenden. Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, sagt: "Wir stellen auch angesichts der Berichte von Feuerwehrangehörigen, Polizistinnen und Polizisten und anderen Einsatzkräften immer mehr fest, wie oft sie sich Anfeindungen, Angriffen und Beschimpfungen ausgesetzt sehen. Es ist kaum zu fassen, dass gerade diejenigen, die sich im...

Aktuelle Nachrichten

Alle News über Personalie