Montag, Juni 17, 2024
StartThemaWirtschaft

Wirtschaft

Nachrichten über Wirtschaft

Juan Moreno wird als Journalist des Jahres geehrt / 48-Stunden-Aktion von medium magazin zur Preisverleihung am 17.2.

Berlin (ots) - Zum 16. Mal ehrt die Branchenzeitschrift "medium magazin" am Montag, 17. Februar, die "Journalistinnen & Journalisten des Jahres". Aus diesem Anlass wird das aktuelle Magazin mit allen Ausgezeichneten und den Begründungen der Jury ab sofort 48 Stunden lang als ePaper für nur 1 Euro statt 12 Euro erhältlich sein. Das Angebot ist abrufbar unter dem Link tinyurl.com/mm-aktion-Moreno und Eingabe des Gutschein-Codes "Moreno". Die Top-Auszeichnung "Journalist des Jahres 2019" geht an Juan Moreno, den Aufdecker der Relotius-Fälschungen. In der Begründung der rund 100köpfigen, unabhängigen Jury heißt es u.a.: ""Juan Moreno ist zu verdanken, dass Ende 2018 der Spiegel-Journalist Claas Relotius als notorischer Betrüger entlarvt wurde. Moreno zeigte als Reporter die Hartnäckigkeit des gründlichen Rechercheurs und ehrlichen journalistischen Handwerkers. Zudem bewies er den Mut,...

„Shisha“: ZDFinfo über das Geschäft mit dem kalten Rauch

Mainz (ots) - In Deutschland gibt es über 6000 Shisha-Bars - das sind mehr als alle Kinos und die Filialen von "McDonald's" und "Burger King" zusammen. In der ZDFinfo-Doku "Shisha - Das gefährliche Geschäft mit dem kalten Rauch" erklärt Filmautorin Dunja Keuper am Dienstag, 18. Februar 2020, 20.15 Uhr, wer am meisten an dem Hype um die Wasserpfeifen verdient. In der ZDFmediathek ist die Dokumentation am Sendetag bereits ab 10.00 Uhr abrufbar. Der riesige Markt um Shisha-Bars lockt viele, die daran mitverdienen wollen. Denn nicht nur die Barbetreiber profitieren von dem Boom - auch Tabakbauern, Importeure von Shishas, Influencer und kriminelle Clans machen Kasse. Doch woher kommt der Hype um die Wasserpfeifen eigentlich? Und was sind die Schattenseiten? ZDFinfo wiederholt "Shisha - Das gefährliche Geschäft mit dem...

KPark Kühtai wieder in Top Form

Kühtai (ots) - SuperPipe, FreeStyle-Area, SnowCross und KidsPark befinden sich im KPark nach dem Shapen in perfektem Zustand, zahlreiche Events finden während des ganzen Winters statt. Wer auf hohe Jumps steht oder mit der internationalen Snowboardszene trainieren will, fühlt sich im Kühtaier KPark wie zu Hause. Auf über 2.000 Meter Seehöhe befindet sich ganz in der Nähe von Innsbruck nur eine von zwei SuperPipes im gesamten Raum zwischen Österreich, Deutschland und Italien. Das erfolgreiche Konzept des KParks wurde auch heuer wieder von der Schneestern Crew weiter perfektioniert. 4 Areas zum Austoben zwischen Pipe und Kickern Das Herzstück des KParks bildet die von Shape Guru Jake Ingle gebaute Superpipe. Die gigantische Halbröhre aus Schnee beeindruckt schon alleine mit ihren Abmessungen: 165 Metern Länge, eine Durchschnittsbreite von 21 Metern und...

Das AIT geht mit neuem Blog online

Wien (ots) - Aktuelle Forschungsprojekte anschaulich und verständlich erklärt Mit 13. Februar 2020 startet das AIT Austrian Institute of Technology seinen neuen Forschungs-Blog. Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung erweitert damit ihren Kommunikationsmix und richtet sich an eine breite Öffentlichkeit, um die Themen Forschung, Innovation und Technologieentwicklung auf spannende und verständliche Weise zu vermitteln. Öffentlichkeit über Nutzen von Forschung und Innovation informieren Zwei bis viermal pro Monat wird ein neuer Beitrag über das AIT erzählen, ForscherInnen vorstellen oder deren aktuelle Projekte präsentieren. Die Arbeit und die Leistungen dieser hochqualifizierten ExpertInnen werden damit konkret erfahrbar. Nicht zuletzt soll über den Blog der besondere Nutzen von industrienaher Forschung für die Einzelne bzw. den Einzelnen verdeutlicht werden. Der neue Forschungs-Blog untermauert die digitale Kompetenz des AIT und erhöht dessen Sichtbarkeit im Netz...

Neuer Executive MBA am MCI

Innsbruck (ots) - Abschluss Master of Business Administration - Zeitliche und örtliche Flexibilität durch Mobile Learning, inhaltliche Flexibilität durch "Electives" Start im Herbst 2020 - Hochkarätiges Programm für internationale Führungskräfte Das neue englischsprachige Executive MBA-Programm wendet sich an Führungskräfte und zukünftige Führungskräfte mit globaler Perspektive. Auf vier Semester angelegt, zeichnet sich das Weiterbildungsstudium durch eine ausgeprägt internationale Ausrichtung genauso aus wie durch innovative Didaktik: Der intelligente Mix von Online- und Präsenzmodulen ermöglicht es, das Studium weitestgehend räumlich und zeitlich unabhängig zu gestalten. Den Beruf und ein komplexes Weiterbildungsvorhaben unter einen Hut zu bringen, wird so für Executives aus unterschiedlichsten Branchen und Ländern zu einer echten Perspektive. Ein weiteres Plus sind in das Curriculum integrierte Wahlfächer (Electives), die an renommierten Universitäten in Europa und Übersee belegt...

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Reaktionen auf die Veröffentlichung von #cryptoleaks / Geheimdienstoperation von BND und CIA

Mainz (ots) - Die Schweizer Bundesregierung hat auf die Enthüllungen des ZDF, der Washington Post und der "Rundschau" des Schweizer Fernsehens (SRF) über die Crypto AG reagiert. Bundesrat Guy Parmelin hat die Generalausfuhrbewilligung für Verschlüsselungstechnik der Schweizer Firma gestoppt, "bis die Sachlage und die offenen Fragen geklärt sind". Interne Dokumente des Bundesnachrichtendienstes und der CIA belegen, dass die beiden Geheimdienste seit 1970 Eigentümer der Schweizer Crypto AG waren und die Verschlüsselungsgeräte manipulieren ließen. Der Deckname der Geheimoperation war "Rubikon". Die Nachrichtendienste konnten jahrzehntelang die verschlüsselte Kommunikation von mehr als 100 Staaten mitlesen. Das ZDF-Magazin "Frontal 21" berichtet in seiner Ausgabe von heute, 11. Februar 2020, 21.00 Uhr. Der Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz (Bündnis90/Die Grünen), Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums, reagierte auf die Berichterstattung und teilte dem ZDF mit, er...

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Weltweite Abhöroperation von BND und CIA aufgedeckt – Cryptoleaks

Mainz (ots) - Der Bundesnachrichtendienst und die CIA belauschten von 1970 bis 1993 gemeinsam die verschlüsselte Kommunikation von mehr als 100 Staaten. Das belegen bisher unveröffentlichte Dokumente, die von führenden BND- und CIA-Mitarbeitern verfasst wurden. In den Akten heißt es: "Diplomatische und militärische Verkehre vieler wichtiger Länder der Dritten Welt, aber auch europäischer Staaten (...) konnten (...) flächendeckend mitgelesen werden." Auf den rund 280 Seiten wird die sogenannte "Operation Rubikon" als "eine der erfolgreichsten nachrichtendienstlichen Unternehmungen der Nachkriegszeit" bezeichnet. In einer gemeinsamen Recherche haben das ZDF/"Frontal 21", die Washington Post und die "Rundschau" des Schweizer Fernsehens SRF die Dokumente ausgewertet. Das ZDF-Magazin "Frontal 21"berichtet heute, Dienstag, 11. Februar 2020, um 21.00 Uhr. Der frühere Kanzleramtsminister Bernd Schmidbauer, CDU, bestätigte die Geheimdienstoperation. "Die Aktion Rubikon hat...

„Frontal 21“: Weltweite Abhöroperation von BND und CIA aufgedeckt – Cryptoleaks

Mainz (ots) - Der Bundesnachrichtendienst und die CIA belauschten von 1970 bis 1993 gemeinsam die verschlüsselte Kommunikation von mehr als 100 Staaten. Das belegen bisher unveröffentlichte Dokumente, die von führenden BND- und CIA-Mitarbeitern verfasst wurden. In den Akten heißt es: "Diplomatische und militärische Verkehre vieler wichtiger Länder der Dritten Welt, aber auch europäischer Staaten (...) konnten (...) flächendeckend mitgelesen werden." Auf den rund 280 Seiten wird die sogenannte "Operation Rubikon" als "eine der erfolgreichsten nachrichtendienstlichen Unternehmungen der Nachkriegszeit" bezeichnet. In einer gemeinsamen Recherche haben das ZDF/"Frontal 21", die Washington Post und die "Rundschau" des Schweizer Fernsehens SRF die Dokumente ausgewertet. Das ZDF-Magazin "Frontal 21"berichtet heute, Dienstag, 11. Februar 2020, um 21.00 Uhr. Der frühere Kanzleramtsminister Bernd Schmidbauer, CDU, bestätigte die Geheimdienstoperation. "Die Aktion Rubikon hat...

NAVAX von der Industrie- und Handelskammer Köln als vorbildliches Ausbildungsunternehmen ausgezeichnet

KölnWien (ots) - NAVAX wurde von der Industrie- und Handelskammer Köln (IHK Köln), stellvertretend für das bundesweite Netzwerk "Berufsbildung ohne Grenzen", als vorbildliches Ausbildungsunternehmen ausgezeichnet. Die IT-Unternehmensgruppe ermöglicht seinen Auszubildenden berufliche Auslandsaufenthalte und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität in der Berufsausbildung. Die IHK Köln würdigte das besondere Engagement von NAVAX mit einer Urkunde und dem Siegel "Berufsbildung ohne Grenzen". In den Jahren 2018 und 2019 haben insgesamt 75 Unternehmen mehr als 200 Auszubildenden Lernaufenthalte im Ausland ermöglicht, die die jungen Leute nicht nur fachlich, sondern vor allem auch in ihrer persönlichen Entwicklung weiterbringen. Oliver Krizek, Eigentümer und Geschäftsführer der NAVAX Unternehmensgruppe, nahm die Urkunde stolz aus den Händen von Birgit Dircks-Menten, Vizepräsidentin der IHK Köln, und Christopher Meier, Geschäftsführer der IHK Köln Aus-...

Gössl setzt auf Crowdinvesting und unterstützt Existenzgründerinnen

Salzburg (ots) - Traditionsunternehmen treibt Expansion voran und geht dabei innovative Wege Der führende Trachtenhersteller Gössl aus Salzburg beschreitet neue Weg in der Finanzierung und Expansion. Der Geschäftsführer des Familienunternehmens Maximilian Gössl setzt dabei auf Crowdinvesting, um Existenzgründerinnen als künftige Franchisepartner zu unterstützen. Die Crowdinvesting-Kampagne startet am 11.02.2020. Mit derzeit 40 Geschäften in Österreich, Deutschland und Südtirol ist Gössl führende Marke im Premium- und Luxussegment der Tracht. "Unser Ziel ist, weiter zu wachsen und rund 80 Geschäfte im Kernmarkt zu etablieren." erklärt der junge Familienunternehmer in dritter Generation. Gössl betreibt ein Franchisemodell. Der jeweilige Standort wird von Partnern eigenverantwortlich geführt. Meist sind es Frauen. "Gössl ist ein Betrieb, bei dem zu 90% Frauen arbeiten. Wir lernen immer wieder engagierte, kompetente Frauen kennen, denen jedoch der finanzielle Rückhalt...

BD Ranking 2020 – ATP auf der „Big List“

InnsbruckWienMünchenFrankfurtBerlinNürnbergZürichZagrebBudapestMoskau (ots) - ATP architekten ingenieure erstmals unter TOP 20 der weltweit größten Architekturbüros ATP rückt im internationalen Ranking in das Spitzenfeld der weltweit größten Architekturbüros. In der jährlichen Studie "Building Design's annual survey of the top global practices" des renommierten britischen Magazins BD liegt ATP derzeit auf Platz 19 der Top 100 weltweit und führt damit die Büros in Kontinentaleuropa an. Ein großes Team im europäischen Netzwerk "Eines der Differenzierungsmerkmale von ATP ist, dass wir uns als 'corporate' organisiert haben. Im Kern verstehen wir darunter die Tatsache, dass all unsere Kompetenz auf den Schultern vieler ruht und dass diese Kompetenz durch den kontinuierlichen, offenen Wissensaustausch der nunmehr 900+ Architekt_innen und Ingenieur_innen untereinander stetig wächst", sieht ATP-CEO Univ.-Prof. Christoph M. Achammer die Vorteile der stark gewachsenen Unternehmensstruktur. 2019...

3sat-Wirtschaftsmagazin „makro“: „Machtpoker um Iran“

Mainz (ots) - Livesendung Freitag, 14. Februar 2020, 21.00 Uhr Iran steckt tief in der Wirtschaftskrise. Die Unzufriedenheit der Bevölkerung wächst - vor allem als Folge der US-Sanktionen. "makro" fragt in seiner Live-Sendung "Machtpoker um Iran" am Freitag, 14. Februar 2020, um 21.00 Uhr, welche Rolle die Bundesrepublik dabei spielt. Die Sendung wird moderiert von Eva Schmidt. Nach der Tötung von General Soleimani hat sich der Konflikt zwischen Iran und den USA zugespitzt. Das bekommt auch die Wirtschaft zu spüren. Noch verdient der Iran am Ölexport, allerdings sind die Liefereinschnitte deutlich spürbar. Und die Sorge nimmt zu, der Iran könnte mit gezielten Aktionen den weltweiten Öltransport beeinträchtigen. Die deutsch-iranischen Handelsbeziehungen leiden unter den schweren Wirtschaftssanktionen der USA. Von 120 deutschen Unternehmen, die im Iran aktiv waren, sind nur noch 60...

Aktuelle Nachrichten

Alle News über Wirtschaft