Montag, Juni 17, 2024
StartThemaUmwelt

Umwelt

Nachrichten über Umwelt

„planet e.“ im ZDF: Verändert grünes Geld die Welt?

Mainz (ots) - Geld regiert die Welt - das wissen auch Klimaschützer. Eine neue Generation von Investoren will Konzerne dazu zwingen, sich umweltfreundlich zu verhalten. Die ZDF-Umwelt-Doku-Reihe "planet e." fragt: "Verändert grünes Geld die Welt?" Der Film von Dennis Berger und Frank Bethmann ist ab sofort in der ZDFmediathek verfügbar und am Sonntag, 15. März 2020, 16.30 Uhr, im ZDF zu sehen. Die Strategie der grünen Geldanlage: Unternehmen, die ökologisch wirtschaften, werden belohnt. Wer das Klima schädigt, dem wird der Geldhahn zugedreht. So wird das einst nachgeordnete Thema Umwelt immer mehr zur harten Währung. Das Motto von Antonis Schwarz, 30 Jahre alt, lautet: Cash gegen den Klimawandel. Für viele vermögende Millennials wie ihn ist Klimaschutz die wichtigste Variable in Geldanlage-Fragen. Sie investieren ganz gezielt in Unternehmen und Projekte, die die Umwelt schützen. Vermögende Menschen haben seiner...

Der Klimawandel machts möglich: MÄRZLESE statt Eiswein

Wien (ots) - Premiere am Weingut WEINRIEDER: Erstmal konnte der Winzer Anfang März ernten Die Weinernte 2019 wurde fast sieben! Monate (186 Tage) nach Beginn bei frühlingshaften Temperaturen mit einer Märzlese im Jahr 2020 abgeschlossen. Begünstigt durch den zweitwärmsten Winter der Messgeschichte war es für den Spitzenwinzer in Poysdorf im Weinviertel möglich von der Sorte Grüner Veltliner einen hochwertigen Süßwein in Form einer Trockenbeerenauslese zu ernten. "Dieser Wein reflektiert sehr stark die Klimaveränderung!" - Friedrich Rieder Nachdem es aufgrund der milden Temperaturen in diesem Winter keine Eisweinlese gab, aber 1,5 Hektar bester Grüner Veltliner-Trauben noch an den Stöcken hingen, setzten Fritz und Lukas Rieder auf volles Risiko und ließen die Trauben bis Anfang März 2020 hängen. Der Lohn dafür: eine exklusive Märzlese des Jahrgangs 2019. Durch die Dickschaligkeit des Veltliners, der Luftigkeit der Lage des Weingartens waren...

3sat-Magazin „makro“ über den umstrittenen Baustoff Beton

Mainz (ots) - Dienstag, 17. März 2020, 22.25 Uhr Erstausstrahlung Er steckt in Häusern, Brücken, Tunneln und Straßen: Beton ist wirtschaftlich und vielseitig. Mehrere Milliarden Kubikmeter Beton werden pro Jahr weltweit verbaut. Doch Beton ist so praktisch, dass er längst zum Problem geworden ist. Das 3sat-Magazin "makro" fragt in seiner Ausgabe "Betonhunger" am Dienstag, 17. März 2020, 22.25 Uhr, nach den Schattenseiten des Betonbooms und zeigt Lösungen für die Probleme. Es moderiert Eva Schmidt. Der Bedarf am grauen Gold ist gigantisch und seine Herstellung aufwendig. Die Zutaten kommen alle aus der Natur: Zement, der aus Kalkstein und Ton besteht, plus Sand, Kies und Wasser. Beton ist verantwortlich für circa fünf Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Schuld daran ist der Zement, den man für die Betonherstellung benötigt. Bei dessen Herstellung fällt das Treibhausgas in großen Mengen an. Und auch die...

Vorbildlicher Klimaschutz: ÖSTERREICHISCHER FONDSPREIS für ÖKOWORLD KLIMA / Der ÖKOWORLD-Fonds reagiert auf durch den Klimawandel bedingte globale Herausforderungen

Luxembourg/Wasserbillig (ots) - Im Segment "Sustainable Investment" wird der ÖKOWORLD KLIMA (WKN A0MX8G) als "HERAUSRAGEND" beurteilt und gewinnt den ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREIS 2020. Ein doppelter Erfolg, nachdem der Fonds auch den DEUTSCHEN FONDSPREIS 2020 erhalten hatte. Im Rahmen des 22. FONDS professionell KONGRESS am 26. Februar 2020 verlieh FONDS professionell den ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREIS wieder gemeinsam mit der Tageszeitung DIE PRESSE als Medienpartner und mit fachlicher Unterstützung des auf Portfolio- und Risikoanalyse spezialisierten Instituts für Vermögensaufbau, IVA. Alexander Funk, Senior Portfoliomanager und Managing Director der ÖKOWORLD LUX S.A., nahm den Preis entgegen. Alexander Funk führt dazu aus: "ÖKOWORLD KLIMA ist über strenge Ausschlusskriterien sowie klare Positiv- und Negativkriterien in der Unternehmensauswahl konsequent positioniert. Die großen weltweiten Anstrengungen zur Lösung der Klimaprobleme bieten facettenreiche Investmentchancen. Hierzu zählen die Steigerung der Energieeffizienz,...

C&A verzichtet auf Einwegplastiktragetaschen in ganz Europa / Neue Tragetasche begleitet C&A-Kundinnen und Kunden ein Leben lang

Düsseldorf (ots) - Seit Anfang März gibt es bei C&A keine Enwegplastiktragetaschen mehr. Der Modeeinzelhändler verzichtet auf die Verwendung von Einwegtragetaschen aus Kunststoff in allen seinen mehr als 1.400 Filialen in 18 Ländern Europas und führt zugleich die strapazierfähige "Bag-for-life" (Tüte fürs Leben) ein, die zu 80 % aus recyceltem PET besteht und vielen Einkaufstouren standhalten wird. Wenn sie abgenutzt ist, kann sie in jeder C&A-Filiale zurückgegeben und kostenlos gegen eine neue ausgetauscht werden. "Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden nachhaltigere Möglichkeiten bei ihrem Einkauf bieten. Wie bei unserer Kleidung gilt auch hier: Je länger diese Tragetaschen verwendet werden, desto umweltfreundlicher werden sie. Dieser Schritt wird die Treibhausgasemissionen und den Plastikverbrauch weiter reduzieren", sagt Michael Reidick, Head of Sustainability C&A Europa. C&A bietet Kundinnen und Kunden darüber...

wissen aktuell: „Zu laut! Lärm und die Folgen“ / 3sat-Wissenschaftsdokumentation über Krach, der krank machen kann

Mainz (ots) - Donnerstag, 12. März 2020, 20.15 Uhr Erstausstrahlung Lärm ist allgegenwärtig und häufig unerträglich, so empfinden es zumindest viele Menschen. Aber kann Lärm auch krank machen? "wissen aktuell" beschäftigt sich am Donnerstag, 12. März 2020, um 20.15 Uhr in 3sat mit Lärm und seinen Folgen. Ob Autos, Bahn oder Flugzeuge - die Dauerbeschallung mit beängstigenden Dezibel-Werten läuft mittlerweile rund um die Uhr. Diskutiert wird, ob Lärm Herzkreislaufprobleme, Schlafmangel und Depressionen verursachen kann. Wann werden Geräusche zu Lärm? Sicher ist, dass das Lärmempfinden auch etwas mit der subjektiven Einschätzung zu tun hat. Können Grenzwerte vor Lärm schützen? In der Natur haben Geräusche und auch Lärm eine wichtige Bedeutung: Sie warnen vor Gefahren, dienen der Kommunikation, beeinflussen unsere Emotionen und vermitteln ein Abbild der Umgebung. Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 - 70-16478; Presse-Desk,...

Nachhaltigkeit: Jugendreisen von ruf ab sofort klimaneutral / Erster Jugendreiseveranstalter garantiert CO2-Ausgleich ohne Aufpreis

Bielefeld (ots) - Kunden sind mit ruf Jugendreisen ab sofort und ohne Aufpreis klimaneutral unterwegs. Als erster Veranstalter betreuter Jugendreisen garantiert ruf die zertifizierte CO2-Kompensation aller gebuchten Beförderungsleistungen. Den CO2-Ausgleich realisiert ruf Jugendreisen durch die Unterstützung verschiedener Projekte aus dem Portfolio der Nachhaltigkeitsagentur KlimaInvest Green Concepts GmbH aus Hamburg. Was bedeutet klimaneutral? Das Prinzip der Klimaneutralität basiert auf der Grundidee der Klimabalance. Treibhausgase wirken sich auf das globale Klima aus, egal wo auf der Welt die Emissionen entstehen. Für den Klimaschutz bedeutet das: Emissionen von Treibhausgasen an einem Ort lassen sich durch zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen an einem anderen Ort ausgleichen. Wie funktioniert der garantierte CO2-Ausgleich bei ruf? In Zusammenarbeit mit KlimaInvest lässt ruf Jugendreisen die CO2-Emissionen berechnen, die durch bei ruf gebuchte Beförderungsleistungen entstehen. Investitionen des Veranstalters in zertifizierte Klimaschutzprojekte gleichen diese CO2-Emissionen aus. Die Projekte unterstützen zusätzlich auch die Menschen in...

Biomethan bringt CNG voran / Der CNG-Club e.V. informiert: CNG noch umweltfreundlicher durch steigenden Biomethan-Anteil

München (ots) - Der CNG-Antrieb hat erneut einen großen Schritt in Richtung klimaschonende und nachhaltige Mobilität gemacht: Im neuen Jahr hat sich der Anteil an Biomethan im CNG-Kraftstoff gegenüber 2019 verdoppelt und liegt damit momentan bei mehr als 40 Prozent. Die 50 Prozent sollen auch in Kürze geknackt werden. Die Anzahl der CNG-Stationen mit 100 Prozent Bio-Kraftstoff hat sich in den vergangenen Monaten ebenfalls nahezu verdoppelt! Das CNG-Fahrzeug hat in jüngster Vergangenheit in Sachen Klimaschutz nochmals gewaltig an Fahrt aufgenommen. So haben sowohl die Anteile von regenerativem Biomethan am CNG-Kraftstoff an deutschen Gas-Tankstellen als auch die Anzahl der CNG-Stationen, die zu 100 Prozent regeneratives Methan als Kraftstoff anbieten, Rekordwerte erreicht und sich jeweils beinahe verdoppelt. "Betrug der regenerative Anteil traditionell bis ins vergangene Jahr zwischen 20...

Im Namen des Plastiks / Mikroplastik in neuer Tiefsee-Spezies entdeckt: Forscher taufen Flohkrebs offiziell „Plasticus“

Berlin (ots) - - Neue Flohkrebsart ist bei Entdeckung bereits mit Plastik kontaminiert - Name als Symbol gegen Plastikkrise in Weltmeeren - Deutschland ist drittgrößter Exporteur von Plastikmüll - WWF fordert Abkommen gegen Plastikmülleintrag in Meere - Downloadlink zum Pressematerial Er ist nur fünf Zentimeter groß, sein Zuhause liegt in rund 6500 Metern Tiefe im Pazifischen Ozean und er hat trotzdem Plastik im Körper: Eurythenes plasticus. Die neu entdeckte Tiefsee-Spezies ist eine Flohkrebs-Art, die Forscher der Newcastle Universität im Marianengraben in der Nähe der Philippinen, an einem der tiefsten Punkte der Erde, gefunden haben. "Eurythenes plasticus" tauft der Leiter der Forschungsmission, Dr. Alan Jamieson, die neue Art. "Mit dem Namen wollen wir ein starkes Zeichen gegen die Meeresverschmutzung setzen und deutlich machen,...

EIT Climate-KIC holt Regine Kreitz als Director Marketing and Communications

Amsterdam/Berlin (ots) - Regine Kreitz wechselt zum 1. Mai 2020 als Director Marketing and Communications und Mitglied des Leitungsteams zu EIT Climate-KIC. Die Wissens- und Innovationsgemeinschaft der EU für klimafreundliche Transformation mit Hauptsitz in Amsterdam ist von 13 europäischen Standorten aus in über 30 Ländern aktiv. Kreitz steuert die Gesamtkommunikation der Organisation vom Standort Berlin aus und berichtet an die CEO der EIT Climate-KIC Kirsten Dunlop. Regine Kreitz kommt von der Hertie School. An der internationalen Universität in Berlin verantwortete sie seit 2010 Kommunikation und Marketing als Director Communications. Sie ist außerdem Präsidentin des BdKom, der größten Vereinigung professioneller Kommunikatoren in Deutschland. EIT Climate-KIC-CEO Kirsten Dunlop: "Wir freuen uns sehr, dass Regine Kreitz uns mit ihrer umfassenden Erfahrung in einer Phase verstärkt, die für den Erfolg der europäischen Klima-Agenda entscheidend...

ÖKOWORLD vergibt Umweltpreis: ÖKOWORLD FOR FUTURE – Wasserpreis 2020 / Gefördert werden innovative Projekte – Dotierungen in drei Kategorien zwischen 10.000 Euro und 25.000...

Hilden/Düsseldorf (ots) - Der "ÖKOWORLD FOR FUTURE - Wasserpreis 2020" ist der Umweltpreis der ÖKOWORLD AG (vormals versiko) aus Hilden, der ethisch-ökologische Projekte und Engagement auszeichnet. Im Jahr 2020 neu aufgelegt, liegt sein Ursprung im versiko-Umweltpreis, der zuletzt im Jahr 1994 vergeben wurde. Dieser Wasserpreis 2020 wertschätzt und fördert herausragende Projekte, die im Bereich Wasser/Abwasser einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem sie die Ressource Wasser schützen und/oder effizienter nutzen. Die Auszeichnung richtet sich an VisionärInnen und VordenkerInnen im Bereich Wasser/Abwasser. Gefördert werden beispielsweise die Implementierung innovativer Technologien, nachhaltiger Projekte oder Engagement für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Nachhaltigkeit im Bereich Wasser/Abwasser. Auch Produkte und (IT-) Dienstleistungen sind willkommen, wenn diese den Fachbereich Wasser/Abwasser tatkräftig und sinnvoll unterstützen. Potentielle Bewerberinnen und Bewerber für drei...

Wettbewerb für grüne Startups: 1 Million Euro für eine nachhaltigere Welt / Ab sofort startet die Bewerbungsphase für die Postcode Lotteries Green Challenge 2020

Düsseldorf (ots) - Seit dem 1. März können sich innovative Startups erneut einen Platz im Finale der Green Challenge sichern. Bewerben können sich Gründer aus allen Postcode Lotterie-Ländern: Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Norwegen und Schweden. Die Top 5 gewinnt zusammen eine Million Euro sowie ein sechsmonatiges Expertencoaching. Mit dem Wettbewerb helfen die Postcode Lotterien Startups ihre nachhaltigen Innovationen auf den Markt zu bringen. Bewerbungen können bis zum 1. April (12:00 CEST) unter www.greenchallenge.info eingereicht werden. Bereits zum 14. Mal veranstalten die Postcode Lotterien einen der weltweit größten Wettbewerbe für innovative Gründer, die Postcode Lotteries Green Challenge. Annemiek Hoogenboom, Geschäftsführerin der Deutschen Postcode Lotterie: "Nach einem erfolgreichen zweiten Platz für das Berliner Startup nuventura im vergangenen Jahr, das gegen eines der stärksten Treibhausgase der Welt (SF6) kämpft, freuen...

Aktuelle Nachrichten

Alle News über Umwelt