Mittwoch, Juni 26, 2024
StartThemaWirtschaft

Wirtschaft

Nachrichten über Wirtschaft

4-Sterne-Skihotel Edelweiss in Hochsölden mit neuer Rotkogelbahn nun perfekt an das Skigebiet um das Giggijoch angebunden

Hochsölden (ots) - Der Sonnenskilauf bei traumhaftem Wetter im 4-Sterne-Hotel Edelweiss in Hochsölden wird durch die Anbindung an die neue Rotkoglbahn noch bequemer. ?Die neue Rotkoglbahn befördert seit kurzem unsere Gäste äußerst bequem von der Talstation in Hochsölden auf das Giggijoch. Der Doppelsessellift wurde durch eine gemütliche Kabinenbahn mit Platz für jeweils 10 Personen ersetzt.?, freut sich Alexander Fender, Eigentümer des 4-Sterne-Skihotels Edelweiss in Hochsölden. Die schnelle und komfortable Anbindung an das Sölder Skigebiet rund um das Giggijoch auf 2.291 Höhenmetern stellt für alle Gäste des Hotels Edelweiss einen großen Komfortgewinn dar. Fender ergänzend dazu: ?Besonders Familien mit Kindern, Skianfänger und Nicht-Skifahrer schätzen den Einstieg in Hotelnähe.? Sie erreichen nun das Wirtshaus am Giggijoch sowie die Bereiche für Skianfänger einfach, schnell und direkt. In nur 6 Minuten bringt die neue Rotkoglbahn im Skigebiet Sölden Hochsölden alle Gäste...

Erneut „Weltweinpokal“ und Titel „Bester Produzent“ für Weingut Keringer aus dem Burgenland

Mönchhof (ots) - Weingut Keringer ist Golden-League-Sieger und erneut ?Bester Produzent Österreichs? in Berlin Erneut ?Weltweinpokal? für Weingut Keringer (http://www.keringer.at/) ! Weine aus dem Burgenland räumen in Berlin ab und setzen sich gegenüber der großen internationalen Konkurrenz durch! Das Weingut Keringer aus Mönchhof ist zum 6. Mal in Folge Golden-League-Gewinner und erhält in Berlin abermals den Titel ?Bester Produzent Österreichs? für seine Weine und steht im Wettbewerb mit insgesamt knapp 20.000 Weinen aus mehr als 40 Ländern weltweit. Darunter befinden sich viele renommierte Weine aus Frankreich, Deutschland, Portugal, USA, Chile, Argentinien, Australien usw. Marietta und Robert Keringer können dieses Mal 1 x Großes Gold, 39 x Gold, 14 x Silber ? insgesamt stolze 54 Medaillen ? mit nach Hause nehmen. Das Weingut erhält in der Kategorie bis 100 Hektar Rebfläche erneut die höchste Punktezahl im länderübergreifenden globalen...

ZDF-Magazin „WISO“: Alles zu Rente und Altersvorsorge

Mainz (ots) - Alles rund um Rente und Altersvorsorge erfahren die Zuschauer am Montag, 2. März 2020, 19.25 Uhr, bei "WISO" im ZDF. Das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin mit Moderator Marcus Niehaves informiert in der monothematischen Ausgabe über Möglichkeiten, der Angst vor Altersarmut effektiv entgegenzuwirken. Wie man die persönliche Vorsorge am besten angeht und wie man sich möglichst gut absichern kann, ist Thema bei "WISO". Der jüngeren Generation droht eine gigantische Rentenlücke. Und dennoch verschließen viele die Augen, wenn es um die Notwendigkeit der persönlichen Rentenvorsorge geht. Oft fehlt nicht nur das nötige Kapital, jeden Monat zusätzlich etwas in die Rente zu investieren, sondern auch das Wissen um die Möglichkeiten, für einen würdevollen Lebensabend vorzusorgen. Die Mehrheit der 30- bis 59-Jährigen hat nach einer Umfrage des Allensbacher...

3sat-Wirtschaftsmagazin „makro“ auf neuem Sendeplatz/ Thema: „Eine Welt voller Schulden“

Mainz (ots) - Dienstag, 3. März 2020, 22.25 Uhr Erstausstrahlung Das 3sat-Wirtschaftmagazin "makro" hat einen neuen Sendeplatz: Am Dienstag, 3. März 2020, um 22.25 Uhr geht es in "makro" um "Eine Welt voller Schulden". Die Zahlen sind erdrückend: Von 1999 bis 2019 wuchs der globale Schuldenberg - das Defizit von Firmen, Banken, Staaten und Privathaushalten - um 216 Prozent auf rund 255 Billionen US-Dollar. Das ist mehr als das Dreifache der globalen Wirtschaftsleistung. Nach dem Internationalen Währungsfonds schlägt auch die Weltbank Alarm. Noch nie sind in den vergangenen 50 Jahren die Schulden von Entwicklungs- und Schwellenländern so schnell gewachsen wie in den vergangenen zwei Jahren. Der Klimawandel und die dadurch immer häufiger und heftiger auftretenden Wetterextreme wie Überschwemmungen, Wirbelstürme oder Dürren heizen die Schuldenkrise in den ärmeren Ländern...

PALMERS eröffnet ersten Franchise-Standort in Deutschland

Wien (ots) - Mit der Eröffnung in Limburg beginnt ein neues Kapitel in der Wachstumsstrategie von PALMERS in Deutschland - weitere Expansion über Franchise ist geplant. Gemeinsam mit den ersten beiden deutschen Franchisepartnerinnen Cornelia Kingler und Sylke Hirth eröffnet PALMERS am 28. Februar 2020 in Limburg eine Filiale in Toplage in dem Einkaufs- und Erlebniscenter "WERKStadt". Mit einer Fläche von 130m2 bietet die neue Filiale das vielfältige Sortiment von PALMERS, welches beste Passform und Qualität verspricht. Aufregende Dessous und Lingerie, trendige Strümpfe, Bademode sowie Home- und Nightwear für Damen und Herren, werden Kunden und Kundinnen ab Ende Februar begeistern. Cornelia Kingler und Sylke Hirth, PALMERS Franchisepartnerinnen aus Limburg: "Wir freuen uns mit der Marke PALMERS den starken Partner für Wäsche gefunden zu haben. Als erstes Wäschefachgeschäft im Center "WERKStadt" in Limburg wollen wir unsere Kunden mit Beratungskompetenz...

Unverspurte Hänge und Pistenspaß bei Sonnenaufgang im größten Skigebiet des Zillertals

Zillertal Arena (ots) - Mit Skiern oder Snowboards Schwünge auf unberührten Pisten bei Sonnenaufgang ziehen? ?Good Morning Skiing? in der Zillertal Arena macht es möglich! Bereits ab 6.55 Uhr kann man während des ?Good Morning Skiing? in der Zillertal Arena bei ausgewählten Bahnen auf die Piste: mit der Karspitzbahn I+II in Zell, der Isskogelbahn in Gerlos und der Dorfbahn I+II in Königsleiten kann man sich Richtung Gipfel aufmachen. Oben angekommen warten herrliche Ruhe, unverspurte Hänge und ein spektakulärer Sonnenaufgang. Dieses Erlebnis ist den ganzen März über jeden Donnerstag und Sonntag zu genießen. Nach den morgendlichen Schwüngen auf den perfekt präparierten Hängen der Arena wartet ein ganz besonderes ?Schmankerl?: S`Neuner Kastl ? das einmalig urige Frühstück am Berg für Feinschmecker! In der Wintersaison 2019/20 wird erstmalig ein Frühstück der besonderen Art auf zwei ausgewählten Hütten der Zillertal Arena...

Digitale PR: „Wir alle sitzen in einem großen Labor“

Wien (ots) - Umfrage "PR-Trendradar" zu Status quo und Trends im Bereich digitale PR. Diskussion ortet Technologie, Ethik und Verständlichkeit als zentrale Fragen Neue Kanäle, rasant wachsende Plattformen, Künstliche Intelligenz und sich rasch wandelndes Userverhalten - diese und andere Entwicklungen verändern die Aufgaben und Möglichkeiten von PR-Verantwortlichen. Wie ist der Status quo in der Kommunikationsbranche und welche Trends werden sich durchsetzen? Diese und weitere Fragen untersuchte Marketagent.com im Rahmen der Umfragereihe PR-Trendradar im Auftrag von APA-Comm. Die Ergebnisse wurden gestern, Dienstag, in Wien präsentiert und von PR-Expertinnen und -Experten diskutiert. Ein ausgewogener Mix aus analoger und digitaler Kommunikation werde sich in Zukunft bewähren, darin sind sich 96 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer einig, erklärte Lisa Patek, Marketing Managerin bei Marketagent.com. Befragt wurden 303 Expertinnen und Experten aus Marketing und...

Vom Abschwung der Industrie mitbetroffen

Freinberg (ots) - - Umsatzrückgang durch Einbruch bei Fernverkehr - Baufahrzeuge erstmals größtes Produktsegment - Akquise in Deutschland eröffnet neue Perspektiven Einen Umsatzrückgang von 378 auf 364 Millionen Euro musste die Schwarzmüller Gruppe im abgelaufenen Jahr hinnehmen. Ausschlaggebend war ein Einbruch im Fahrzeugsegment Fernverkehr. In der gesamten Branche betrug international der Rückgang der zugelassenen Fahrzeuge 8,5 Prozent. Schwarzmüller habe sich mit einem Minus von 5,8 Prozent vergleichsweise gut geschlagen. Das sagte der CEO der Schwarzmüller Gruppe, Roland Hartwig, heute Mittwoch, 26. Februar, bei der Bekanntgabe der vorläufigen Jahreszahlen für 2019 am Unternehmenssitz in Freinberg bei Schärding. Sprunghafter Jahresverlauf mit Absturz am Ende Die Schwäche verschiedener Industriebranchen in Deutschland habe 2019 voll auf das Transportwesen durchgeschlagen. Die Logistikunternehmen in ganz Europa hätten im zweiten Halbjahr mit einer massiven Reduktion der...

Masterclass mit „Spiegel“-Entwicklungschef Stefan Ottlitz in Wien

Wien (ots) - Die Zusammenführung von Print und Online wirkt auf dem Strategiepapieren eher einfach und sogar zwingend logisch. Im richtigen Medienleben sieht die Welt dann anders aus und viele Häuser haben große Mühe, diesen Schritt zu vollziehen. Dem "Spiegel" ist nun ein ganz großer Wurf gelungen, wie Experten bescheinigen. Weil er zum einen überhaupt den Mut dafür hatte, weil er ein geniales technisches Konzept hatte und weil er ungewöhnlich transparent nach innen und außen kommunizierte. Projektverantwortlich ist Stefan Ottlitz, der in einer Masterclass am European Publishing Congress in Wien über die Schlüsselstellen des Prozesses referieren wird. Dabei wird der "Spiegel"-Entwicklungschef auch die nächsten Aufgaben vorstellen, die sich das Hamburger Medienhaus für 2020 vorgenommen hat. Unter anderem die Weiterentwicklung des Themas Bezahlmodell. Der European Publishing Congress...

Page Personnel Zeitarbeitsstudie / Deutschlands Blick auf Zeitarbeit: So stark driften die Meinungen auseinander

Düsseldorf (ots) - Zeitarbeit ist ein Thema, bei dem die Meinungen auseinandergehen. Die aktuelle Studie der Personalberatung Page Personnel zeigt: 47,9 Prozent der im Rahmen der Studie befragten Zeitarbeiter stehen diesem Anstellungsverhältnis positiv gegenüber. Dies trifft nur auf 16,8 Prozent der festangestellten Studienteilnehmer zu. Das Urteil deutscher Arbeitnehmer über Zeitarbeit hängt hier im Wesentlichen davon ab, wie viel Erfahrung sie bereits damit gesammelt haben und wie gut sie darüber informiert sind. Für die repräsentative Online-Befragung, die in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Kantar durchgeführt wurde, hat Page Personnel insgesamt 1.000 Personen befragt - darunter Festangestellte sowie aktuelle und ehemalige Zeitarbeiter. Die positivste Wahrnehmung von Zeitarbeit haben laut der Page Personnel Studie Zeitarbeitnehmer selbst, gefolgt von ehemaligen Zeitarbeitern mit 35,6 Prozent. Weiterhin gaben 35 Prozent der aktuellen und...

„Chinas Kampf gegen das Coronavirus“ in „auslandsjournal“-Doku im ZDF

Mainz (ots) - Aus Wuhan hat sich das Coronavirus innerhalb weniger Wochen in mindestens 25 Länder verbreitet. Das Virus hat bereits mehr Opfer gefordert als das SARS-Virus vor 17 Jahren. Die "auslandsjournal"-Dokumentation "In Quarantäne - Chinas Kampf gegen das Coronavirus" zeigt am Mittwoch, 19. Februar 2020, 0.45 Uhr im ZDF, die Auswirkungen, die das Coronavirus auf den Alltag in China hat. Die aktuelle Bestandsaufnahme der ZDF-China-Korrespondenten Stefanie Schoeneborn und Ulf Röller ist am Sendetag ab 20.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. Ausgehend vom mittelchinesischen Wuhan zeichnen die Korrespondenten die Ausbreitung des Coronavirus nach und beleuchten gesundheitliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen der Seuche. Die Geschwindigkeit der Globalisierung, der Handel und der Tourismus tragen dazu bei, dass hochansteckende Viren von einzelnen Staaten nur schwer eingedämmt werden können. Weltweit sind Mitte Februar...

3sat-Doku über verantwortungsvolles Investieren

Mainz (ots) - Deutsche Erstausstrahlung Freitag, 21. Februar 2020, 21.00 Uhr Klimawandel, Nahrungsmittelknappheit, Massenmigration und Populismus. Weltweit stehen Gesellschaften vor beispiellosen Problemen. Bisher wurde die Finanzindustrie als Teil des Problems angesehen. Aber kann sie nicht auch Teil der Lösung sein? Dieser Frage geht die "makro"-Dokumentation "Geld oder Moral" von Assle Skredderberget und Fredrik Horn Akselsen am Freitag, 21. Februar 2020, um 21.00 Uhr, in 3sat auf den Grund. Die Finanzwelt steht an einem Scheideweg: Kurzfristige Trader stehen langfristigen Investoren gegenüber. Gier versus Verantwortung. Künstliche Intelligenz versus menschlichen Verstand. Seit Jahrzehnten wird die Finanzindustrie von "Wölfen" dominiert, die kurzfristige persönliche Vorteile suchen. Sie streben schnelle Gewinne an. Mit ihrem Verhalten haben sie das Finanzsystem empfindlich gestört und damit Millionen von Menschen geschadet. Dass man auch verantwortungsvoll investieren und damit langfristig...

Aktuelle Nachrichten

Alle News über Wirtschaft